27C3 Tag 01

Posted by: Doc Brown  :  Category: Nerds & Geeks

we havehad set up the 27c3 network so that it willwould crash OS X and iPhones:

This is this year’s mystery challenge, and there are tickets for the Chaos Communication Camp in summer 2011 to win. We have prizes for the first person each to publish:

  • a pcap dump
  • a way to replay that dump in order to crash a mac
  • a stack trace with registers of the crashsolved, see http://pastebin.ca/2030027
  • code execution: Not possible, since it’s a division by zero. wrong: it is a division overflow. the div64by32 result is larger than 32bits.

Accepted input is a link to a file with the solution, together with a SHA-256 sum of said file, on twitter. Add a #27c3 #0day tag. Timestamp on twitter counts. Ladies and gentlemen, start your debuggers!

Presseschau Tag 01:

taz - Kein Angriff auf Mastercard und Visa
Macnews - Chaos Communication Congress gestartet
iPhone-Blog - Live-Streams zum Chaos Communication Congress aus Berlin
Spiegel Online - Hacker kritisiert Hobby-Hacker
heise online - 27C3: Hacker zwischen Wikileaks, Zensurbestrebungen und Chaos
Netzpolitik.org - Startschuss beim 27c3

Twitter Accounts:

http://twitter.com/27c3

http://twitter.com/c3infodesk

http://twitter.com/c3streaming

Pornodreh im Krankenhaus

Posted by: Doc Brown  :  Category: Funny & Homeless


(Pixelio/BC-Ray)

Ein Großteil der deutschen Kliniken schreiben rote Zahlen und Sparen auf Kosten von Qualität und Pflege. Ein Londoner Klinikum ging diesen Sommer einen anderen Weg. Die Leitung des Krankenhauses vermietete einen Teil des Gebäudes als Drehort für einen Pornofilm.

Quelle: Welt Online

Firesheep und Blacksheep

Posted by: Doc Brown  :  Category: Nerds & Geeks

Seit Jahren ist die Nutzung von WLAN und unsicheren Netzwerken modern und weit verbreitet. Bereits zu Zeiten von Wardriving Anfang 2000 war es üblich, nicht nur offene Netzwerke zu nutzen, sondern gleich den Traffic mitzusniffen. In Foren häuften sich die Fragen nach Linux und Paketen wie Ettercap, dsniff o.ä.

Wenn man heute in die WLAN-Landschaft in seiner Umgebung schaut, sieht man am häufigsten WPA-verschlüsselte Netzwerke, jedoch gibt es seit langem schon ein anderes Problem unsicherer Netzwerke, den offenen WLANs in Bars oder Geschäften, dazu die Zunahme von internetfähigen Mobiltelefonen. Diese nutzen nicht nur viele Besucher, sie surfen auch mindestens genauso unsicher und freizügig.

Da dieses Problem eigentlich schon immer besteht und sich schon immer unverschlüsselte Verbindungen diverser Accounts mitlesen lassen, wurde vor einigen Wochen die Firefox-Erweiterung Firesheep veröffentlicht, frei nach dem Motto: “Wenn du sie nicht überzeugen kannst, überrumpele sich”. In jeder Computerbildartigen Zeitschrift und Internetseite wurde von dem Tool berichtet, ein großer Anteil der Firefoxnutzer hat es sicherlich heruntergeladen und getestet, ein Grundschulhöfen wird es der Renner sein.

Dies sorgt aber nicht nur zu einem Anstieg von Script-Kiddy-Anschlägen auf unbedarfte User, sondern werden Firmen und Anbieter auch gezwungen, ihre Anwendungsumgebung auf verschlüsselte Verbindungen umzustellen, siehe Twitter. Ich selber benutze in fremden Netzwerken prinzipiell eine VPN-Verbindung, es finde sich viele günstige Anbieter (z.B. SwissVPN), die einem die Arbeit einer eigenen Installation abnehmen.

Aktuell gibt es noch ein weiteres Tool, als Antwort auf Firesheep wurde vor kurzem Blacksheep veröffentlicht, eine Firefox-Erweiterung, die Firesheep-Benutzer anzeigt und ihre Adresse speichert. Interessant zu sehen, wieviele dieser Nutzer sich in offenen Wifi-Netzen finden lassen. Wie sieht es mit eurem “Internet” aus? Sichert ihr euer öffentliches Surfen ab? Oder interessiert euch nicht, wenn jemand all eure Accounts benutzen kann?

BBC iPlayer und Hulu in Deutschland

Posted by: Doc Brown  :  Category: Funny & Homeless

Schon seit längerem habe ich eine gute und praktische Möglichkeit gesucht, diverse Filme und Serien über das Internet in Deutschland zu schauen. Das Problem ist, dass sich diese Seiten aufgrund der deutschen IP-Adresse nicht schauen lassen, kostenlose VPN-Dienste haben meist nicht die Kapazität um in den Abendstunden ungestörtes Filmvergnügen zuzulassen.

Aktuell scheint ein Anbieter, BlackVPN sehr beliebt, und funktioniert mit diesen Seiten sehr gut. BlackVPN sorgt für eine amerikanische und/oder englische IP-Adresse und lässt die Seiten somit im vollen Umfang genießen. Mit folgendem Code lässt sich der Service 2 Monate kostenlos nutzen:

PCQQXMF

In der BBC schaue ich sehr gerne Match of the Day (Premier League), aber auch andere britische Filme und Serien gefallen mir gut. Über Hulu habe ich eine Menge neue und alte Serien (wieder)entdeckt, angefangen bei Picket Fences, 21 Jump Street, Doogie Howser MD, Notruf California (Emergency), Major Dad, aber auch Filme und Dokus wie Google me, Leon der Profi oder Macheads. Am interessantesten sind natürlich die neuen Serien, Border Wars, Family Guy, My Generation, Trauma etc. Wer der englischen Sprache ausreichend mächtig ist, wird mit diesem Service eine Menge Spaß haben. Und zum Schluß die Frage: “Wann kommt Netflix nach Deutschland?!”

Orthopaedics vs. Anaesthesia

Posted by: Doc Brown  :  Category: Funny & Homeless

Großartig, bei “hell im Hals” gefunden :)

Kurvenvisite vom 26.06.2021

Posted by: Doc Brown  :  Category: Kurvenvisite

Während ich meinen frischen Sonnenbrand pflege und das Achtelfinalspiel USA gegen Ghana genieße, folgt nach längerem mal wieder eine Kurvenvisite.

Die Honorarärzte stehen in der Schusslinie, ein Kollege verteidigt sich.

Andreas Baader oder Absolute Giganten, in diesen Rollen oder Filmen ist dem ein oder anderen Leser vielleicht Frank Giering bekannt. Leider wurde er dieser Tage Tod in seiner Wohnung aufgefunden, Todesursache noch unklar.

Für alle iPhone Benutzer, das New England Journal of Medicine gibt es nun als App im iTunes Store. Empfehlenswert.

Auch für das iPhone soll es bald ein Lernprogramm für Koloskopien geben, das bisherige Video sieht vielversprechend aus.

Und für alle Nerds… die Serie “The IT Crowd” geht in die vierte Runde, bei Nerdcore findet sich die erste Folge.

Venöse Punktionen mit Ultraschall

Posted by: Doc Brown  :  Category: Anesthesia & ICU

In der Anästhesie wird häufiger mal das Ultraschallgerät angerollt, meistens für ZVKs, aber auch mal bei schwierigen Arterien. Von Sonosite gibt es ein schönes Video zum Thema iv-Punktion mit Ultraschall, besonders schön sieht man den gesamten Verlauf der Braunüle, das Zurückziehen und Vorschieben.

Für den geneigten Leser gibt es ein interessantes Lehrvideo zum Thema “zentralvenöse Punktionen”. Ich denke allein zu Lehr- und Lernzwecken ist es wichtig, immer mal wieder den Ultraschallkopf auszupacken, wenn sich die ein paar freie Minuten im Tagesprogramm anbieten.

Wozu, wie oft und wann benutzt ihr Ultraschallgestützte Punktionen?

WWDC 2010 - iPhone & Safari 5

Posted by: Doc Brown  :  Category: Nerds & Geeks

Dienstbedingt habe ich Streams oder Ticker zu der gestrigen WWDC leider verpasst, sodass ich mich leider erst jetzt mit den Neuigkeiten aus Cupertino beschäftigen konnte. Safari 5 ist bereits installiert, die neue Readerfunktion ist einfach super. Auch das neue iPhone, wird in wenigen Tagen vorbestellt, Design und Funktionen passen gut zu meinen Erwartungen. Im folgenden gibt es eine Aufzeichnng der WWDC, auf den Seiten von Apple oder im Podcast-Feed sind noch keine Videos zu finden. Was haltet ihr von den Neuheiten aus dem Hause Apple?

Das iPad im OP

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medical Apps

Ich muß ja zugeben, nachdem ich Monatelang nicht von dem nutzen des neuen Apple iPads überzeugt war, bin ich nun ziemlich angefixt, und habe es ganz oben auf meine “habenwill”-Liste geschrieben. Nun habe ich bei Herrn Pfleger ein Video zu dem iPad im OP gefunden. Ob wirklich nützlich oder eine Spielerei, soll jeder selbst entscheiden. Bei uns sind Monitore in die Wände eingelassen, die Chirurgen müssen sich zumindest von dem Situs wegbewegen und sich die Bilder scrollen lassen. Hier können sie zwar selbst steuern, müssen es aber halten lassen. Viel sinnvoller finde ich solche Devices in der Stationsarbeit, mit dem richtigen Setup sicherlich sinnvoll, wie sich auch auf den letzten iPhone und iPad-Videos über Medical Programs zeigt. In diesem Zusammenhang sei eine sehr empfehlenswerte Seite über Medical Apps genannt, imedicalapps.com.

Welche Apps, egal auf welchem Device benutzt ihr in Praxis, OP oder Station?

Super Sexy CPR

Posted by: Doc Brown  :  Category: Funny & Homeless

Auch wenn nicht leitliniengerecht, bin ich beim Krangewarefahrer über ein kleines CPR-Lehrvideo speziell ;) für Männer gestolpert.

Ein ähnliches Video gab es mal bei French Maid TV: