Eine 48-h-Woche tötet Patienten

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin, Politik

How dramatic.
But it’s also true. Stateside, we’re already dealing with the repercussions of restricting residents’ work to 80 hours per week or less.

So zumindest titelt KevinMD mit Verweis auf einen Artikel aus dem Guardian. Dort warnen führende Ärzte vor einer Einführung der europäischen Arbeitszeitregelung, die 48-Stunden-Woche. Als Gründe geben sie an, dass bei zu vielen Übergaben durch neue Schichtsysteme Informationen verloren gehen, zuviele Ärzte einzelne Patienten versorgen und somit Patienten nicht mehr suffizient behandelt werden können.

Black said the changes will mean more frequent handovers between doctors and a loss of continuity of care, with an increased risk that the medic coming on shift may not remember every detail of each patient for whom they become responsible. He added: “Small details matter, like whether someone’s test results are due back soon, and can make the difference between a patient living or dying.”

Wenn es nur die Chefs wären, denen ihr Geld zu schade ist, es einfachen Ärzten in den Rachen zu werfen, aber leider sind es die Ärzte selbst, die daran glauben. Welche geistige Behinderung haben die meisten Ärzte eigentlich gemein?

The researchers found that 70-80% of consultants and similar percentages of junior doctors believe that safe patient care is undeliverable in a 48-hour week.

Aber gibt es tatsächlich Argumente gegen diese Arbeitszeitbegrenzung, die wir hier in Deutschland kennengelernt haben. Zum einen gibt es zwar eine Beschränkung der Arbeitszeit und somit des Gehaltes, aber mehr Stellen werden nur selten besetzt und somit gibt es mehr Arbeit für das gleiche Personal und inoffizielle, meist unbezahlte Überstunden, und somit weniger Gehalt…

“Das Netz interpretiert Zensur als Fehler…”

Posted by: Doc Brown  :  Category: Internet

“…und routet herum.” Netzpolitik vs. Die Bahn, DAS Thema der letzten Tage. Fast eine Woche lang wurde die “Bahn-Sau” durch das Dorf getrieben um mit einem Happy-End zu enden. Aber, war es wirklich ein Happy-End, ein Sieg für die Demokratie und alternative Medien? Ralf Bendrath beleuchtet auf Netzpolitik.org die letzten Tage, zieht Vergleiche und bewertet.

Deutsche Bahn vs. Netzpolitik – Was lernen wir daraus?

Mit Sicherheit Gesundheitskarte

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin, Politik

Über die Gesundheitskarte wird mittlerweile Jahre diskutiert. Kritik verpufft vor den Toren Verantwortlicher, Starttermine werden unentwegt verschoben und Feldtests müssen abgebrochen werden. Im Hinterkopf immer die zentrale Speicherung unserer sensibler und privater Daten, ein Ausverkauf unserer Gesundheit. Der Skandal um die Telekom lässt die Sicherheit unserer Daten noch einmal in einem anderen Licht erscheinen. Die Zeit Online berichtet:

Bespitzelung, Abhörwanzen, und womöglich leibhaftige ehemalige Stasi-Mitarbeiter, für heikle Jobs in den Dienst genommen: Das fällt uns dieser Tage zur Deutschen Telekom ein. Schwarze Kassen, Milliarden an Schmiergeldern, Organisationsstrukturen, die an die Mafia erinnern: Wer Siemens sagt, denkt heutzutage nicht mehr an Hightech, sondern an Korruptionsskandale. Schlimm, schlimm, aber was geht uns das an?

Gesundheitsministerin Ulla Schmidt will das komplette Gesundheitswesen in Deutschland digitalisieren und künftig die Verwaltung der Kranken über das Internet abwickeln. Titel des Projekts: „elektronische Gesundheitskarte“. Big Player in diesem Geschäft: Telekom und Siemens. Unsere sensibelsten Daten in den Händen von Unternehmen, denen Stasimethoden und mafiöse Strukturen angelastet werden? Das geht uns an!

Auch wenn das Beispiel zeigt, wie korrupt Firmen sind, denen wir unsere intimsten Daten überlassen sollen, sollte die mögliche legale Verwertung dieser Daten mehr sorgen, wenn in der eGK schon soviel Lobby steckt, wie viel wird dann noch kommen, wenn die alles zentral gespeichert ist, um die Gesundheitskosten nur halbwegs zu reduzieren.