Kurvenvisite vom 08.02.2021

Posted by: Doc Brown  :  Category: Kurvenvisite

In den letzten Tagen findet man vor allen Dingen noch mehr wahnwitzige Ideen gegen den Ärztemangel oder für eine bessere Patientenversorgung, frei nach dem Motto “Wenn du etwas nicht erreichen kannst, erzwinge es.” Vorhang auf für 2-Bett-Zimmer und Facharzt-Termine.

Süddeutsche - Ärzte sollen bluten

Ärzteblatt - Ärzte empört über SPD-Gesetzentwurf

Süddeutsche - “Die SPD sieht die Ärzte nur als Abzocker”

und als mein persönlicher Lesetipp vom anderen Hausarzt:

Appell an die Denker im Gesundheitswesen

Eine andere Geschichte ist mir dieser Tage im Gedächtnis geblieben, dem Arznei-Telegramm ist ein Fax zugespielt worden, ein gefälschtes a-t über Onglyza.

Ein Kollege sendet uns einen angeblichen a-t-Text zum blutzuckersenkenden Dipeptidylpeptidase (DPP)-4-Hemmer Saxagliptin (ONGLYZA), den er unangefordert per Fax erhalten hat - eine Fälschung, aufgemacht wie ein a-t-Text und mit a-t-Kopf, aber mit Verweis auf ein Heft, das es nicht gibt: „2011; 40: 80-2“. Es handelt sich um einen werbenden Text für Saxagliptin, der den DPP-4-Hemmer als angeblich „gute Alternative“ für Glitazone anpreist. Der Text ist eine Mischung aus Zitaten, die aus der Saxagliptin-Bewertung in a-t 12/2009 stammen, und Behauptungen, die dem Tenor der a-t-Bewertung diametral entgegenstehen.

Kurvenvisite vom 27.01.2021

Posted by: Doc Brown  :  Category: Kurvenvisite

Wenn ich meinen RSS-Feedreader, aktuell NetNewsWire, durchklicke, dann habe ich häufig keine Zeit ganze Artikel zu lesen. Dafür benutze ich seit langem Instapaper, ein Service, der mir den Artikel speichert und im übersichtlichen Zeitungstil anzeigt, außerdem mit der iPhone App synchronisiert. Artikel die ich interessant finde, die ich einfach nur speichern, aufheben will, lege ich in dem Bookmarkservice Pinboard ab. Aus diesen beiden Services habe ich die erste Kurvenvisite des Jahres 2011 zusammengestellt.

Die erste News des Jahres geht über Multaq, zumindest bei uns häufig angesetzt und erfahrungsgemäß von Hausärzten häufig wieder abgesetzt. Multag, Dronadaron ist eine Alternative zu Amiodaron mit reduzierten Nebenwirkungen. In diesem Monat kam nun eine Meldung, dass aufgrund von Leberschäden eine sorgfältige Überwachung nötig sei.

Bei Merian las ich einen Artikel, ein Interview über eine Flying Doktorin. Intensivtransporte und Rückholdienste sicherlich für den ein oder anderen interessant, leider häufig schlecht vergütet.

In Großbritannien gab es in den letzten Jahren ein Hausarztprogramm, in dem die Kollegen nach der Qualität der Hypertoniebehandlung bezahlt wurden, bei guter Qualität Prämien bekamen. Laut einer Studie verbesserte ich aber Folgeerkrankungen und Gesamtsterblichkeit nicht.

Simon Brenner war ein Undercoverpolizist, der an einer Heidelpberger Uni die linke Studentenszene ausgiebig ausspioniert hat. Soviel Aufwand wofür?

Fingerabdrücke werden in unserer Zeit häufig verlangt, mittlerweile sogar für den Personalausweis. Eine Firma in den USA hat eine Technik entwickelt, Airprint genannt, die Fingerabdrücke “on the fly” aus 2 Meter Entfernng ohne direkten Kontakt ablesen kann.

Was machen wir Notärzte als ersten am Unfallort, oder wenn wir gar nicht wissen, welches Problem gerade vorliegt? Richtig, wir legen erstmal einen venösen Zugang. Eine Studie aus Baltimore hat nun festgestellt, das die Sterblichkeit bei der Patientengruppe mit Zugang erhöht war.

Eine Studie aus Kanada hat aufgezeigt, dass durch Makroliden die Wirkungen von Kalziumantagonisten teilweise gefährlich erhöht werden könnten. Eigentlich ist diese Wechselwirkung bekannt (Cytochrom P450) jedoch scheinbar kaum beachtet.

Kurvenvisite vom 12.12.2020

Posted by: Doc Brown  :  Category: Kurvenvisite

Cardiopulmonary Bypass Priming Using a High Dose of a Balanced Hydroxyethyl Starch Versus an Albumin-Based Priming Strategy

Gefälschte Studie: Chefarzt aus Ludwigshafen verliert seinen Job

Top German anesthesiologist’s cardiac surgery paper retracted over “very serious misrepresentations”

Anesthesia Journal Retracts Fluid Paper Over Ethics Concerns, Possible Fraud (Account nötig)

—————————-

Streitgespräch mit Georg Baum und Dr. med. Andreas Köhler: Wie viel ambulant darf stationär?

WikiLeaks-Enthüllungen: Merkel war Gesundheitspolitik zu heikel

Kurvenvisite vom 11.10.2021

Posted by: Doc Brown  :  Category: Kurvenvisite

Da die letzte Kurvenvisite bereits 3,5 Monate her ist, habe ich mich heute endlich mal wieder hingesetzt, und die interessanten Neuigkeiten der letzten Tage zusammengefasst.

Wie das Ärzteblatt vor kurzem berichtete, wurde die neue Leitlinie “Vorhofflimmern” veröffentlicht. Welche Neuigkeiten und Veränderungen ergeben sich für euch?

Read more…

Kurvenvisite vom 26.06.2021

Posted by: Doc Brown  :  Category: Kurvenvisite

Während ich meinen frischen Sonnenbrand pflege und das Achtelfinalspiel USA gegen Ghana genieße, folgt nach längerem mal wieder eine Kurvenvisite.

Die Honorarärzte stehen in der Schusslinie, ein Kollege verteidigt sich.

Andreas Baader oder Absolute Giganten, in diesen Rollen oder Filmen ist dem ein oder anderen Leser vielleicht Frank Giering bekannt. Leider wurde er dieser Tage Tod in seiner Wohnung aufgefunden, Todesursache noch unklar.

Für alle iPhone Benutzer, das New England Journal of Medicine gibt es nun als App im iTunes Store. Empfehlenswert.

Auch für das iPhone soll es bald ein Lernprogramm für Koloskopien geben, das bisherige Video sieht vielversprechend aus.

Und für alle Nerds… die Serie “The IT Crowd” geht in die vierte Runde, bei Nerdcore findet sich die erste Folge.

Kurvenvisite vom 04.03.2021

Posted by: Doc Brown  :  Category: Kurvenvisite

Nach einem Dienst nach dem Anderen finde ich endlich wieder Zeit für eine kleine Kurvenvisite.

Die Vorratsdatenspeicherung ist ja durch das Urteil des Bundesverfassungsgericht wieder in aller Munde, aber nach ein paar Tagen hat man ansich das Gefühl, dass sich eigentlich im Ergebnis nichts ändern wird. Die taz fasst das offene Fragen gut zusammen.

Das virtuelle Datenschutzbüro meldet: “Hausarztzentrierte Versorgung sofort stoppen!”

Das hört ja der geneigte Intensivmediziner nicht zum ersten Mal, “Intensivstation, hohes Sterberisiko nach der Entlassung.”

Habe ich im letzten Jahr garnicht mitbekommen, das Ärzteblatt prämiert die beste Stellenanzeige im Heft. Die besten Anzeigen finden sich links im Kasten.

Kurvenvisite vom 27.01.2021

Posted by: Doc Brown  :  Category: Kurvenvisite

Neues Jahr, neue Gesundheitskosten. Zumindest um 8 Euro geht es, Zusatzbeiträge, die die Krankenkassen wegen kranker Kassen erheben wollen. Wir Ärzte wissen, dass Gesundheit kosten muss und reiten auf der Welle “nur 8 Euro”, andere sehen darin sogar einen Fall für das Kartellamt.

Read more…

Die erste Kurvenvisite 2010

Posted by: Doc Brown  :  Category: Kurvenvisite

Unter Anesthesiologynews.com finden sich regelmäßig gute News und Artikel zu den Themen der klinischen Anästhesiologie und Schmerztherapie, eine einmalige kostenfreie Registrierung vorausgesetzt.

Read more…

Die letzte Kurvenvisite 2009

Posted by: Doc Brown  :  Category: Kurvenvisite

Seit dem vereitelten Anschlag des “Unterschenkelbombers” sind die gesundheitsschädigenden Nacktscanner wieder im Gespräch. Plötzlich stimmen alle großen Parteien für diese Geräte. Auch wenn diese Scanner wohl in dem Zusammenhang des Beinahe-Anschlages getestet wurden, und offensichtlich nicht funktionierten. Mit dem Ruf nach “mehr Sicherheit” gibt es glücklicherweise auch mehr Kritik an der möglichen Gesundheitsschädigung.

Read more…

Kurvenvisite vom 08.12.09

Posted by: Doc Brown  :  Category: Kurvenvisite

Vor vielen Jahren, zu einer Zeit als es noch nicht üblich war, mit Handycams alles und jeden zu fotografieren, ergab es sich, dass an einer Pinnwand einer mittelgroßen Rettungswache eine Einweisung hing, die so traurig war, dass sie schon wieder witzig war. Auf dem Textfeld stand in krakeliger Schrift “V.a. Reanimation”. Regelmäßig hört man solche Schauergeschichten von beinahe allen Rettungswachen Deutschlands, möchte man sie beinahe in die Kategorie “Urban Legend” verschieben. ABER, zu Zeiten von Web 2.0 und Digital Natives hat es das Retterweblog geschafft, solch eine Einweisung in freier Wildbahn zu fotografieren.

Read more…