Kittelcoach Update

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medical Apps

Gab es von beginn an nur zwei Checklisten in dem iPhone App Kittelcoach, so sind seit ein paar Tagen neue Ausgaben hinzugekommen. Einerseits lassen sich Updates für Innere Medizin und Chirurgie kostenlos herunterladen, andererseits wurde die App durch die Checkliste Neurologie sowie EKG ergänzt. Mit Preisen um 32 Euro ähneln sie Buchpreisen, es dürfte interessant werden, ob sich bei diesen Preisen viele Bücher verkaufen lassen.

Drug Safety Mail zu Dronedaron

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin

Neues zum honigsüßen Durchfluß

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin

Nicht alle oralen Antidiabetika sind gleichwertig. Dies betrifft nicht nur die kurzfristige Blutzuckersenkung. Auch das langfristige kardiovaskuläre Sterberisiko ist einer bevölkerungsbasierten Kohortenstudie im European Heart Journal (EHJ 2011: doi:10.1093/eurheartj/ehr077) zufolge unterschiedlich, wobei einige Sulfonylharnstoffe in der Monotherapie ungünstig abschneiden.

Mikroalbuminurie gilt als Vorläufer einer diabetischen Nephropathie. ACE-Hemmer und Angiotensin-Rezeptorblocker (ARB) verzögern die Progression einer Mikroalbuminurie. Ob der ARB Olmesartan bei früher Gabe das Auftreten der Mikroalbuminurie hinauszögern kann, ist in der doppelblinden randomisierten kontrollierten Phase-IIIb-Studie ROADMAP (Randomized Olmesartan and Diabetes Microalbuminuria Prevention) untersucht worden.

Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) berichtet über zwei neue Fälle von Pankreaskarzinomen unter Einnahme des Antidiabetikums Exenatide (ByettaTM). In einer Drug-Safety-Mail stellt die AkdÄ zwei Patientenfälle vor, bei denen im vergangenen Jahr ein Pankreaskarzinom auftrat.

Anästhesiebuch.at

Posted by: Doc Brown  :  Category: Anesthesia & ICU

Bei Herr Pfleger bin ich über einen schönen Link gestolpert, den ich hier noch nie gepostet habe. Bei anästhesiebuch.at findet sich ein kostenloses Anästhesie-ebook zum Download, mittlerweile in der 2. Auflage.

(iPhone) KittelCoach

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medical Apps

Von Thieme gibt es seit kurzem eine neue App, die sich hoffentlich mit der Zeit durchsetzen wird. Die iPhone App nennt sich KittelCoach, und ist eine Art Bibliothek oder Sammlung von Thieme Taschenbüchern, genauer, von Thiemes Checklisten.

Aktuell kostet die App ohne Inhalt 4,99 Euro. Die ersten beiden Checklisten, Innere Medizin und Chirurgie gibt es über den internen Shop kostenlos. Man kann die Hoffnung haben, dass noch weitere Checklisten oder auch andere Bücher von dem Thieme Shop veröffentlicht werden. Informationen finden sich zur Zeit nicht. Aber selbst wenn es bei den beiden Büchern bleiben sollte, 4,99 Euro für beide ist kein schlechter Preis.

Besonders hervorzuheben, ist das User Interface der Bücher, besonders weil sich zwar einige Medizinbücher im App Store findet, aber viele mit Mängeln und Haken, siehe Herold. Nach dem Start einer Checkliste können Kapitel schrittweise ausgewählt werden, aber auch über den Index gesucht werden. Die Schriften sind gut gewählt und perfekt für das iPhone angepasst.

Von mir gibt es für die App eine absolute Kaufempfehlung. Sie ist stabil, übersichtlich, günstig und für jeden in der Medizin Tätigen nützlich. Man kann darauf hoffen, dass Thieme InApp noch einige Bücher anbieten wird.

iTunes-Link

Kurvenvisite vom 27.01.2021

Posted by: Doc Brown  :  Category: Kurvenvisite

Wenn ich meinen RSS-Feedreader, aktuell NetNewsWire, durchklicke, dann habe ich häufig keine Zeit ganze Artikel zu lesen. Dafür benutze ich seit langem Instapaper, ein Service, der mir den Artikel speichert und im übersichtlichen Zeitungstil anzeigt, außerdem mit der iPhone App synchronisiert. Artikel die ich interessant finde, die ich einfach nur speichern, aufheben will, lege ich in dem Bookmarkservice Pinboard ab. Aus diesen beiden Services habe ich die erste Kurvenvisite des Jahres 2011 zusammengestellt.

Die erste News des Jahres geht über Multaq, zumindest bei uns häufig angesetzt und erfahrungsgemäß von Hausärzten häufig wieder abgesetzt. Multag, Dronadaron ist eine Alternative zu Amiodaron mit reduzierten Nebenwirkungen. In diesem Monat kam nun eine Meldung, dass aufgrund von Leberschäden eine sorgfältige Überwachung nötig sei.

Bei Merian las ich einen Artikel, ein Interview über eine Flying Doktorin. Intensivtransporte und Rückholdienste sicherlich für den ein oder anderen interessant, leider häufig schlecht vergütet.

In Großbritannien gab es in den letzten Jahren ein Hausarztprogramm, in dem die Kollegen nach der Qualität der Hypertoniebehandlung bezahlt wurden, bei guter Qualität Prämien bekamen. Laut einer Studie verbesserte ich aber Folgeerkrankungen und Gesamtsterblichkeit nicht.

Simon Brenner war ein Undercoverpolizist, der an einer Heidelpberger Uni die linke Studentenszene ausgiebig ausspioniert hat. Soviel Aufwand wofür?

Fingerabdrücke werden in unserer Zeit häufig verlangt, mittlerweile sogar für den Personalausweis. Eine Firma in den USA hat eine Technik entwickelt, Airprint genannt, die Fingerabdrücke “on the fly” aus 2 Meter Entfernng ohne direkten Kontakt ablesen kann.

Was machen wir Notärzte als ersten am Unfallort, oder wenn wir gar nicht wissen, welches Problem gerade vorliegt? Richtig, wir legen erstmal einen venösen Zugang. Eine Studie aus Baltimore hat nun festgestellt, das die Sterblichkeit bei der Patientengruppe mit Zugang erhöht war.

Eine Studie aus Kanada hat aufgezeigt, dass durch Makroliden die Wirkungen von Kalziumantagonisten teilweise gefährlich erhöht werden könnten. Eigentlich ist diese Wechselwirkung bekannt (Cytochrom P450) jedoch scheinbar kaum beachtet.

Kurvenvisite vom 27.12.2020

Posted by: Doc Brown  :  Category: Kurvenvisite

Süddeutsche - CDU will nur noch Zweibett-Zimmer in Kliniken

Süddeutsche - Meuterei im Klinikum

Ärzteblatt - Rösler: Mediziner aus Osteuropa keine Lösung für Ärztemangel

Ärzteblatt - WikiLeaks-Enthüllungen: Merkel war Gesundheitspolitik zu heikel

(iPhone) NEJM Image Challenge

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medical Apps

Bei Twitter (Heisstjetzttwix) bin ich über ein neues App von dem New England Journal of Medicine gestolpert. Bisher lese ich das Haupt-App mit News und Videos (Link). Neu veröffentlicht wurde die sogenannte Image Challenge, das ist kurz gesagt ein Ratespiel. Es werden Bilder von Krankheiten gezeigt, und Fragen dazu gestellt. Ob die Bilder wirklich typische Blickdiagnosen sind, darüber lässt sich streiten. Zu Beginn war ich über den “Schwierigkeitsgrad schon überrascht, aber dies ist sicherlich individuell unterschiedlich. Ein weiterer Kritikpunkt, 2,39 Euro finde ich für den angebotenen Umfang eher an der oberen Grenze. Dennoch, es macht Spaß und ein bisschen Lernen funktioniert auch.

Pornodreh im Krankenhaus

Posted by: Doc Brown  :  Category: Funny & Homeless


(Pixelio/BC-Ray)

Ein Großteil der deutschen Kliniken schreiben rote Zahlen und Sparen auf Kosten von Qualität und Pflege. Ein Londoner Klinikum ging diesen Sommer einen anderen Weg. Die Leitung des Krankenhauses vermietete einen Teil des Gebäudes als Drehort für einen Pornofilm.

Quelle: Welt Online

Bilderrätsel am Samstag

Posted by: Doc Brown  :  Category: Funny & Homeless

Vor längerem gab es in einem anderen Blog schon einmal eine Art regelmäßiges Bilderrätsel. Damit würde ich gerne wieder neu beginnen. Gerne lasse ich mir auch eigene Bilder schicken, oder veröffentlicht Rätselbilder euren Blogs. Beginnen möchte ich, wie ich denke mit einem einfachen Bild aus dem Medizinbereich…?! Antworten nehme ich gerne in den Kommentaren entgegen, die Auflösung kommt am folgenden Mittwoch.