Anästhesiebuch.at

Posted by: Doc Brown  :  Category: Anesthesia & ICU

Bei Herr Pfleger bin ich über einen schönen Link gestolpert, den ich hier noch nie gepostet habe. Bei anästhesiebuch.at findet sich ein kostenloses Anästhesie-ebook zum Download, mittlerweile in der 2. Auflage.

See one, do one, teach one…

Posted by: Doc Brown  :  Category: Anesthesia & ICU

Da habe ich schon länger nichts mehr von mir hören lassen, und dann schreibe ich gleich über meinen anstehenden Urlaub, ab dem kommenden Wochenende, 2 Wochen. Und es ist wie immer, ich gehe auf dem Zahnfleisch, ich will nicht mehr, ich kann nicht mehr, und mit jedem Tag näher an meinem ersten Urlaubstag wird es immer schlimmer. Aus irgend einem Grund häufen sich kurz vor den Urlauben auch die Dienste, der Urlaub soll ja auch was bringen - Danke Chef.

Es könnte ja auch sehr entspannt sein, kleiner OP-Bereich, nette Leute  und… eine neue Kollegin. Wo sich die Fachärzte rumtreiben wenn ein Schwung Frischfleisch ankommt, habe ich noch nicht herausgefunden. Aber jedesmal bleibt es an uns Assistenten hängen, den neuen das kleine 1×1 des Überleben im OP beizubringen. Nur, wie fängt man damit an?

Was ist wichtig? Naja, sich bei dem gesamten OP-Personal vorzustellen, am besten 5mal, und genauso viele Kuchen, und bloss nicht im Weg rumstehen, und bloss nie um Hilfe bitten, und auch an Überstunden der OP-Pflege ist die Anästhesie schuld und und und.

Oder gibt es noch wichtigere Dinge? Achja, keinen Patienten in den ersten Wochen umbringen. Guter Plan, aber wie “lehrt” man das. Gut, so wie es einem selbst beigebracht wurde, Maskenbeatmung ist das wichtigste, beim Intubieren nicht hebeln, Zunge nach links, Achtung Zähne, Zunge, nach links, nicht hebeln, fusswärts ziehen, kopf anheben, drücken, nein, doch… hach wie habe ich das gehasst…

Vielleicht doch lieber Narkoseeinleitung und -führung. Propofol langsam spritzen, dann reichen auch 100, nicht zu wenig Fentanyl, Nimbex kumuliert nicht, also rein damit, am Anfang viel Fentanyl, Gas langsam anfluten lassen, auf den Blutdruck achten, beim Schnitt am Kopf stehen, und danach am besten auch, Antibiose vergessen…

Oder Ausleiten, ausleiten ist wichtig, Ausleitungszeiten sind Pausenzeiten. Nicht zuviel von allem und Gas früh genug raus, nein früher, nein, nicht so früh…

Ich freue mich schon auf morgen…

Noch mehr Gas-Weisheiten…

Posted by: Doc Brown  :  Category: Anesthesia & ICU

Nachdem ich im letzten Artikel über das “Kannst du mal eben kurz…”-Syndrom geschrieben habe, fielen mir im Wochenenddienst noch ein paar andere “Syndrome” auf.

Da hätten wir zuerst das “Was nicht passt, passt nicht…”-Syndrom. Und was passt immer mal wieder nicht… die Larynxmaske. Wenn sie also bei der Einleitung schon nicht passt, sollte man eben nicht denken, dass die Kürze des Eingriffs eine positive Wirkung auf die Passform der LAMA hat, falls man nicht plötzlich bei einer 70er Sättigung in der einen Hand das Succi, in der anderen Spatel und Tubus für schöne Atemwege sorgen will. Davon abgesehen, wurde mir von Anfang an beigebracht, dass ein schöner runder Tubus noch keinem geschadet hat.

Dann gäbe es noch das “Der erste Gedanke zählt…”-Syndrom. Wenn man plant, eine Regionale zu machen, und sie aufgrund vielfältiger Einflüsse, verschwundenes Sono, nervende Chirurgen, etc in eine ITN swicht, dann wird irgendwann der Gedanke kommen, “Warum hab ich keine Regionale genommen?”

Soviel zu meinem Wochenende…

Intubieren auf Intensiv

Posted by: Doc Brown  :  Category: Anesthesia & ICU

Jeder Anfänger der Anästhesiologie wird nach einigen Wochen im OP immer sicherer bei den “einfachen” Intubationen, vor allem durch die optimalen Bedingungen, die im OP herrschen. Nach 1-2 Jahren, im Rahmen der Intensivweiterbildung kommt dann die Ernüchterung, dass doch nicht soviele Intubationen beim ersten Mal klappen, einem das Sättigungsgepiepe häufig um die Ohren fliegt. Kollegen aus Mainz haben nun veröffentlicht, dass eine von fünf Intubationen auf Intensiv problematisch sind.

One out of every five endotracheal intubations attempted in the intensive care unit is problematic, and alternative tools needed to secure these difficult airways are often several life-threatening minutes away, researchers in Germany have found.

“We had a feeling that there’s a high incidence of difficult airway in the ICU, just based on experiences of physicians,” said lead author Rüdiger Noppens, MD, an anesthesiologist at University Medical Center of the Johannes Gutenberg University in Mainz. “But we weren’t prepared for this finding.”

(Quelle)

(iPhone) Gas Guide

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medical Apps

In den letzten Monaten haben die iPhone Apps im Bereich Medizin ordentlich zugenommen, vor allem kostenpflichtige Konvertierungen englischsprachiger Fachliteratur lässt sich immer häufiger finden. Für den Bereich Anästhesiologie findet sich seit einiger Zeit ein schönes App mit ein paar Grundlagen, englischsprachig, aber auch werbefrei und kostenlos. Der Inhalt ist sehr übersichtlich gestaltet, stichwortartig aufgelistet und wird ohne Bilder oder Skizzen präsentiert. Fazit: Empfehlenswert! Auch wenn man die App nicht im täglichen Ablauf verwendet, und auch eher nicht zum schnellen Nachschlagen nutzt, lässt es sich gut in einer ruhigen Minute durchblättern. Habe sie auch schon in einer “englischsprachigen” Prämedikation genutzt.

Read more…

Der schwierige Atemweg, oder so

Posted by: Doc Brown  :  Category: Anesthesia & ICU

An manchen Tagen ärgert man sich über einen selbst. Uns wurde ein HNO-Patient mit ausgeprägtem Pharynxtumor angekündigt, Bilder etc. ließen keinen Zweifel an einer bronchoskopischen Wachintubation. Also los, Patient wurde mit Fentanyl, Dormicum und Lokaler gefügig gemacht und das Bronchoskop eingeführt.

Read more…

Der Sandmann Song

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin

(Video) Endotracheale Intubation

Posted by: Doc Brown  :  Category: Anesthesia & ICU

Durch das “Selbst-Intubations-Video” bin ich auf ein grafisch sehr schönes Videos zum Thema “How to intubate” gestoßen. Dieses möchte ich euch nicht vorenthalten.

Selbst-Intubation

Posted by: Doc Brown  :  Category: Anesthesia & ICU

Was man alles macht wenn einem langweilig ist. Hier wird eine RIFL-Intubation (Rigid Intubating Fiberoptic Laryngoscope) an sich selbst durchgeführt. Was habt ihr alles schon mal selber “ausprobiert”?

Quelle