April 21, 2021
Posted by: Doc Brown : Category:
Internet
Von einigen Blogs in meiner Blogroll wurde ich auf eine Aktion von Stylespion aufmerksam gemacht, ein Herz für Blogs.
Am kommenden Dienstag, den 21.04, veröffentlichen alle, die darauf Lust haben, einen Beitrag mit dem Titel “Ein ♥ für Blogs” in dem sie ihre lesenswerten deutschsprachige Blogs vorstellen - das darf dann auch mal über den eigenen Blogtellerrand hinausgehen.
-> Monsterdoc
Lustige Videos, Lieder, Geschichten, das ist Monsterdoc, ein Allgemeinmediziner und Notarzt. (Link)
-> Herr Pfleger
Interessantes und Alltägliches aus Krankenpflege und Internet. (Link)
-> Bernd Brägelmann
Immer wieder Neuigkeiten aus den Bereichen Technik, Radiologie und Netzpolitik, leider nicht mehr so häufig geupdatet. (Link)
-> Annettes Tagebuch
Aus dem Leben einer junger Ärztin in der Unfallchirurgie. Unterhaltsame Geschichten aus dem täglichen Wahnsinn. (Link)
-> lvef
Immer wieder interessante Artikel aus dem Bereich Kardiologie. (Link)
Es gibt natürlich viel mehr Blogs, aber diese sind, denke ich eher kleine und unbekannte, die mehr Aufmerksamkeit verdient hätten.
März 05, 2009
Posted by: Doc Brown : Category:
Internet,
Medizin
(Quelle: Pixelio/Claudia35)
Monsterdoc hatte dieser Tage den Gedanken, ein Ärztecasting zu veranstalten ;) gemäß den üblichen Gestalten und Berufsgruppen, die sich im modernen TV zum Volldepp machen. Das einzige Problem, es gibt kaum bloglesende, twitternde oder bloggende Ärzte.
Meine Blogroll habe ich lange nicht aktualisiert und bei Medicalblogs.de finden sich auch keine neuen oder interessanten Blogs. Und Google spuckt garnichts aus, da sind Blogs aus dem angloamerikanischen Raum viel weiter verbreitet. Seit der letzten Zuammenfassung hier parallel zu dem von Basic Thinking hat sich garnichts mehr getan. Schade eigentlich… wer aber noch ein paar Blogs kennt, immer her damit.
Oktober 01, 2008
Posted by: Doc Brown : Category:
Internet
Medizinerblogs müssen eben auch mal wissenschaftlich untersucht werden. Wer daran Interesse hat, dem sei DIESER ARTIKEL ans Herz gelegt, über den ich bei Robert Basic gestolpert bin. In der Blogosphäre wird auch schon in dem ein oder anderen Blog darüber diskutiert, z.B. bei Wunschkinder oder Stationäre Aufnahme.
August 25, 2021
Posted by: Doc Brown : Category:
Internet
In den meisten “Docblogs” findet man ja mindestens einen Artikel über andere Ärzteblogs (so auch hier), und Sammlungen lesenswerter Medizinerseiten. In meinen Kommentaren wurde ich auf des “Projekt Die Welt der medizinischen Blogs” aufmerksam gemacht, eine noch in der beta-Phase Seite, die eben solche Blogs sammelt und anzeigt.
Das Internetangebot “Die Welt der medizinischen Blogs” www.medizinische-blogs.de & www.medicalblogs.de verlinken aktuelle Inhalte von Webblogs mit medizinischen Themen. Die gelisteteten Autoren habe zur Darstellung ihrer Inhalte zugestimmt. Die Rechte, an den Inhalten, liegen bei den jeweiligen Autoren.
Die Welt der medizinischen Blogs befindet sich seit dem 19. August 2008 in einer öffentlichen Beta-Phase und für alle Besucher frei zugänglich. Blogger aus dem Bereich “Medizin” und “Gesundheit” können sich über das Formular “Blog anmelden”, für die Listung im Meta-Blog “Die Welt der Medizin”, bewerben. Nach positiver Prüfung wird der Blog in die Liste aufgenommen und eine Benachrichtung per Mail versendet.
Zur Seite…
Juni 24, 2008
Posted by: Doc Brown : Category:
Internet
Bei Basic Thinking stolperte ich vor längerem über einen sehr interessanten Artikel der Wissenswerkstatt mit dem vielsagenden Titel “Hippokrates 2.0 » Die Szene der Medizin- und Arztblogs”. Es gibt zwar bloggende Anwälte, Supermarktleiter oder Bestatter, aber Ärzte haben es noch nicht in die Blogosphäre geschafft, wie es scheint. Marc aus der Wissenswerkstatt schien die Neugier gepackt zu haben, Geschichten aus Wartezimmer, Praxis und Klinik müssen doch interessant genug sein, um in einem Weblog veröffentlicht zu werden. Zwischen Überstunden und Alltagsstress müsste man einfach Zeit für den ein oder anderen Beitrag pro Woche haben, Kurioses oder Frustverarbeitung lohnen sich, sie zu veröffentlichen. Marc begab sich also auf die Suche nach dem Stethoskop im Datennetz und zog einige Medizinerblogs aus dem Schatten des Arztkittels.
Und, oh Wunder, es gibt sie, die bloggenden Heiler, die Zeit finden zwischen Notaufnahme und Geriatrie den ein oder anderen Text niederzuschreiben. Mit ein wenig diagnostischer Fertigkeit finden sich sogar Sammlungen von Arztblogs, die es durchaus Wert sind, ihren Platz in dem ein oder anderen RSS-Feed-Reader zu finden. Blogmed listet Links auf, die Assistenzärztin begrüßt jeden jungen Medizinblogger persönlich und krimi0krimi versucht gleich ihre Meinung zu dem jeweiligen Blog unterzubringen. Ob man das Blog nun anonym oder mit aussagekräftigem Impressum betreibt, dazu fand sich in den Kommentaren der Wissenswerkstatt eine interessante Diskussion. Bedenken wurden geäußert, vor allem in kleinen Häusern und Dörfern scheint die Gefahr sehr groß, die Schweigepflicht zu verletzten. Außerdem ist die Rechtslage bei privaten Interentauftritten alles andere als eindeutig. So finde sich viele Blogs zwar mit Kontakt aber ohne ausführlichen Daten, in meinen Augen alles andere als ein negatives Bewertungskriterium sondern durchaus nachzuvollziehen.
Aber genug davon, im folgenden Liste ich einige lesenswerte Ärzte- und Medizinblogs auf und werde versuchen, diese Liste in Zukunft zu ergänzen…
Read more…
Juni 05, 2008
Posted by: Doc Brown : Category:
Internet
… so heißt ein Blog Award, den es seit einigen Jahren in den USA gibt. In Deutschland oder dem deutschsprachigen Ausland undenkbar, scheint es hier aufgrund von Überstunden und Repressionsängsten keine Blogs aus den Kliniken und Praxen der Nation zu geben. Oder doch? Das Blog “krimi.krimi” hat vor kurzem einige Blogs zum Thema genauer angeschaut und darüber berichtet, nachdem die “Wissenswerkstatt” sich darüber “beschwerte”, dass es zwar bloggende Anwälte oder Bestatter, aber eben kaum bloggende Ärzte gäbe.
Wieso aber gibt es in Deutschland so gut wie keinen bloggenden Arzt? Frust und Lust des medizinischen Geschäfts würden sich doch sicher hervorragend eignen, um einen lesenswerten Blog zu füllen? Kuriositäten aus der Praxis oder nette Wartezimmergeschichten warten doch nur darauf, um hübsch verpackt die Blogosphäre zu bereichern? Genausogut könnten Apotheker aus dem Nähkästchen bzw. Pillendöschen plaudern - am Berufsgeheimnis kann die Zurückhaltung nicht liegen, denn was Rechtsanwälte können, sollten Ärzte ebenso hinbekommen.
Ein paar Blogs werden in den beiden Artikeln ja schon genannt, wer noch mehr kennt, kann sie in den Kommentaren verewigen.