Der faule Medizinernachwuchs

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin

Über das Thema “Ärztemangel in Sachsen” gibt es bei Dr. Geldgier schon eine kleine Diskussion. Deswegen sei hier nur das Zitat der KV Sachsen zum Thema gepostet.

Weitere Probleme sieht Heckemann in der Arbeitseinstellung des medizinischen Nachwuchses. “Eine Mehrzahl der Studienabgänger möchte nicht mehr freiberuflich arbeiten”, sagt der Verbandschef. Die Bereitschaft, als niedergelassener Arzt mehr zu tun als in einer angestellten Tätigkeit, sinke immer mehr. “Die Priorität ist heute, ich will wenig arbeiten und nehme dafür auch weniger Gehalt in Kauf.”

Klinikschließungen wegen Ärztemangel

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin, Politics & Sports

Bei den SWR-Nachrichten ist zu lesen, dass die Innere Abteilung des Klinikum in Schramberg einen Aufnahmestopp erlassen hat. Ärztemangel sei der Grund für diese Maßnahme, über die komplette Schließung der Abteilung wird diskutiert.

Laut SWR wurden “sogar” 64000 Euro für Headhunter ausgegeben, jedoch ohne Erfolg. Ob man mit Gehaltserhöhungen, humanen Arbeitszeiten oder anderen familienfreundlichen Maßnahmen mehr Kollegen “aufs Land” gelockt hätte, ist wahrscheinlich zu bezweifeln. IMHO: Wenn sich eine Klinik erstmal in Nachwuchssorgen verfangen hat, dann ist aufgrund der daraus resultierenden schlechten Arbeitsbedingen (zuviele Patienten, zuviele Dienste, keine Weiterbildung) die Suche nach Ärzten ssowieso schwierig, vielleicht hätte sich die Klinik, abseits von Ballungsgebieten gelegen, vorher mit dem Thema Arbeitsbedingungen beschäftgen sollen. Am Ende muss es doch der Patient ausbaden… aber diese Entwicklung ist politikgewollt.

Medizin: Alternative Berufsfelder

Posted by: Doc Brown  :  Category: Nerds & Geeks

Das Arbeiten als Arzt soll ja anstrengend sein, Marathondienste, unbezahlte Überstunden, Stress und Hektik. Da sucht der ein oder andere nach einer beruflichen Alternative, um aus dieser Spirale rauszukommen. Unter dem Motto “The best job of the world” sucht die Tourismusbehörde Queensland einen “Inselhausmeister”. Berufliches Profil: Bloggen und in Villa mit Pool wohnen. Leider nur auf ein halbes Jahr befristet, deswegen auch die Sorge der Behörde, denjenigen wieder loszuwerden. Also schnell Bewerbung schreiben… (Link)

(Quelle)

Auswandern mit Stethoskop

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin

Seit eingien Tagen geistern eine Vorabveröffentlichung iner Studie durchs Internet, in der Mdizinstudenten gefragt wurden, ob sie sich vorstellen könnten auszuwandern.

Das Ergebnis: 72,2 Prozent der Befragten können sich vorstellen, nach dem Abschluss ins Ausland zu gehen. Als besonders abschreckend nannten sie die ungünstigen Arbeitszeiten, die Budgetierung und die schlechte Vergütung ärztlicher Leistungen in Deutschland. 77 Prozent der Befragten befürchten negative Auswirkungen des Gesundheitssystems auf die eigene Berufs- und Lebensplanung. Eine berufliche Perspektive sehen die Studenten vor allem in Skandinavien, der Schweiz, England, Österreich, den USA und Australien.

Und das Ergebnis spricht für sich, ganze 72,2 Prozent würden ihr Heil in der Ferne suchen, sich in Deutschland zwar für viel Geld ausbilden lassen, dann aber ihren Dienst im Ausland verrichten. Unbestritten, es gibt einen Ärztemangel, der sich verschärfen wird.

Aber wie glaubwürdig ist diese Studie wirklich? Auch ich habe während meinem Studium in der ein oder anderen Umfrage angekreuzt, dass ich mir vorstellen könnte, im Ausland zu Arbeiten. Und heute. Heute lasse ich mich ausbeuten und versuche mit dem Wechsel der Fachrichtung zu retten was zu retten ist. Ich denke, es ist falsch, Studenten zu fragen, die nicht gefestigt sind, keien Familie haben, noch nicht arbeiten. Leider finde ich gerade keien Zahl, wie viele Ärzte in den letzten Jahren ausgewnadert sind, nur so richtig schockierend (außer im Hinblick auf die Unterversorgung) waren die Zahlen nicht. Am Ende bleibt diese Studie doch wieder nur ein Argument in der ewigen Diskussion um die Arbeitsbedingungen, arbeiten werden wir dann aber doch…

Quellen:
Nachrichten vom anderen Ende der Medizin
Die Zeit: Nach dem Abschluss ab ins Ausland
Doc Blog: Exodus der jungen Ärzte