Das wird dieses Jahr ein apokalyptischer Fnord-Rückblick inklusive Georgien-Krieg und Finanzkrise. Wir versuchen, die Geschehnisse in eine Art Mega-Verschwörungstheorie zu weben, sodass eine Gruppe (oder vielleicht zwei oder drei) an allem schuld sind.
Wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu befürchten? Die zuständigen Mitarbeiter halten sich strikt an das Gesetz? Überwachung hat für die Betroffenen keine negativen Folgen? Im Jahr 2008 sind diese Irrtümer so häufig widerlegt worden wie noch nie: Datenskandale bei LIDL, Telekom und dutzenden anderen, per Internet zugängliche Meldedaten, Massenverkauf von Bank- und Telefondaten – eine Liste ohne Ende im Datenskandaljahr 2008.
Es wird Zeit, dass wir mal über die Dinge sprechen, die wir seit dem Inkrafttreten des Hackerparagraphen nicht mehr machen können. Und die Dinge, bei denen wir uns nicht sicher sind, ob wir sie machen können, und daher lieber sein lassen.
This is not a hacking presentation, no vulnerabilities are presented. It’s a crash-course in full-disk-encryption (“FDE”) concepts, products and implementation aspects. An overview of both commercial and open-source offerings for Windows, Linux, and MacOSX is given. A (programmer’s) look at the open-source solutions concludes the presentation.
So langsam finden sich die ersten Videos in den üblichen Videoportalen (Link), auf jeden Fall interessant und empfohlen, das Video zum iPhone 3G Unlocking.
Mittlerweile haben die ersten Videos der Vorträge ihren Weg in das Torrentnetzwerk gefunden (Link), zusätzlich finden sich weitere Downloads (Link) und der FTP-Server vom Congress (Link).
Heise berichtet wie jedes Jahr am ausführlichsten über den Kongress:
25C3: Europäischer Hackerkongress hat “nichts zu verbergen”
25C3: Live-Videostreams aus dem Berliner Congress Center
25C3: Krypto-Aktivist John Gilmore liebäugelt mit der “transparenten Gesellschaft”
25C3: Pauschale Entschädigung für Datenpannen gefordert
25C3: CCC will Beschlagnahmen von Festplatten reduzieren
25C3: Hackerparagraphen sorgen weiter für Verunsicherung
25C3: Hacker haben großen Zulauf
25C3: Brüche in der Sicherheitsarchitektur des iPhone
Die ersten Vorträge auf dem 25C3 sind angelaufen und das Streaming für die Daheimgebliebenen funktioniert im grossen und ganzen gut. Neben der Eröffnungsrede und dem Vortrag über Datenpannen präsentierte Fefe u.a. den sogenannten Hackerparagraphen 202c, Anne Roth berichtete über “Terrorismus”.
Auch der IRC brennt, über Twitter bekommt man nur noch Tweets mit #25C3. Zum Thema Streaming, Aufnahmen mit VLC klappten bei mir bisher nicht, anfänglich ruckelten die Videos zu stark, sodass sich eine Aufnahme nicht gelohnt hätte, aktuell und nach VLC-Update laufen die Videos deutlich besser, auch das Recording funzt, nur leider geht aus unerklärlichen Gründen das paralelle Anschauen nicht.
In den Videoportalen sind bisher keine Recordings aufgetaucht, jedoch finden sich Dumps der Vorträge HIER, jedoch unbearbeitet und gestückelt. Heise berichtet HIER ausführlich über die Eröffnungsrede von John Gilmore. Ganz schön, das Küchenradio ist auch vor Ort und wird um 20 Uhr eine Livesendung machen, mehr dazu HIER.
Heute Abend um halb neu gibt es noch ein Highlight, “Hacking the iPhone”, ein Vortrag über das 3G-Unlock zu Silvester.
Heute vormittag hat der diesjährige 25C3 mit einer Eröffnungsrede von Sandro Gaycken und John Gilmore (Suspected Terrorist) begonnen. Leider nur das Ende geschaut, aber über Gilmores T-Shirt musste ich schon schmunzeln, (KLICK). Der zweite Vortrag gehört den Datenpannen um Constanze Kurz und Patrick Beyer. Eine sehr interessante Zusammenfassung der letzen Pannen und daraus resultierenden Forderungen.
Leider bin ich nicht in Berlin, benutze aber des Videostreaming der TU Ilmenau, bisher ganz zuverlässig, bei mir ruckelt es leider mit VLC stark, sodass ich bisher keine eigenen Aufnahmen erstellt habe. Die offiziellen Recordings brauchen ja üblicherweise ein wenig länger. Spätestens morgen werden aber die ersten Videos über Google Video o.ä. auftauchen, wie im letzten Jahr auch.
Kontakt gibt es unter anderem im IRC (Freenode/#25c3) und im Twitter (25c3).
Linktipps:
Golem: Chaos Communication Congress startet, auch live im Netz
Netzpolitik: 25. Chaos Communication Congress ist gestartet
Congress Hauptseite
25C3 Schedule
25C3 FTP Servers
25C3 Live Streams