Zwei Dienste und jede Menge Arbeit haben mich ein wenig vom Schreiben abgehalten. Was ist also in den letzten Tagen so in der digitalen Welt passiert?
Trotzdem habe ich Zeit gefunden, mal den Amazon-MP3-Download zu testen. Und ich muss sagen, ich bin überzeugt. Zwei Alben, das neue The Fray-Album und das ganz aktuelle Depeche Mode Album - Sounds of the Universe kosteten bei Amazon nur rund 5 Euro, im Gegensatz zu iTunes. Dort lag der Preis bei den üblichen 10 Euro. Zum Download benutzt man den Amazon Downloader, der tatsächlich nicht mehr kann, als herunterladen, die Lieder erscheinen unter OS X dann in dem Musik-Ordner und müssen noch per Hand zur iTunes Mediathek hinzugefügt werden.
Apropos Amazon, über Twitter bekam man dieser Tage den Tipp, in der Suche mal “PC vernetzen” oder “Sachbuch” einzugeben. Unglaublich! :D
Achja, wo wir gerade beim digitalen Konsum sind, iTunes verkauft und verleiht nun Filme, Preise sind… könnten billiger sein. Kaufen liegt so zwischen 7 und 12 Euro, leihen bei 3 Euro, dafür wird aber wohl AppleTV benötigt.
Es wird Zeit mit den Urban Legends in der Medizin aufzuräumen. Ob man von Spermien im Pool schwanger wird, Abendessen besonders ansetzt oder Inhaltsstoffe in Red Bull aus Tierhoden gemacht werden, all das werden wir in den nächsten Wochen klären.
Urban Legend #01: Muskelkater entsteht durch Milchsäure
Noch vor einige Jahren habe ich diese Legende in einem Sportmedizinartikel gelesen. Fakt ist, dass sich Milchsäure während der Belastung bildet, nach einem Lauf wäre die Konzentration und somit die Schmerzen am höchsten. Ein Muskelkater entsteht aber häufig Stunden bis Tage nach Belastung, indem sich bei ungewohnten Bewegungen kleinste Risse und Ödeme in der Muskulatur bilden.
Obwohl die therapeutische Hypothermie nach Herzstillstand schon lange empfohlen wird und mit einem besseren Outcome korreliert ist, wird dieses Verfahren noch nicht durchgehend verwendet.
„Nach einer Umfrage unter Intensivmedizinern wendet nicht einmal jede dritte bis vierte Klinik das Verfahren regelhaft an“, kritisierte Bernd Böttiger, Präsident des European Resuscitation Council (ERC). Dabei könnte einem von sechs Patienten durch die Kühlung das Leben gerettet werden.
Entscheidend für den Erfolg der therapeutischen Hypothermie ist laut DGAI die exakte Temperatur. Demnach kann es bei einer Körpertemperatur von unter 32 Grad Celsius zu Herzrhythmusstörungen kommen, bei weniger als 28 Grad Celsius bleibt das Herz stehen. Eine Abkühlung auf 32 bis 34 Grad habe sich jedoch als sicher erwiesen.
Die Leitlinien zu Basis- und erweiterten Maßnahmen finden sich zum Beispiel auf den Seiten der DGAI. (Leitlinien)
Mediziner in Ausbildung scheinen Probleme mit der endotrachealen Intubation zu haben. Dies geht aus dem Journal “Resuscitation” hervor, gelesen bei Kevin MD. Die Gründe liegen angeblich an der Serie ER. Die meisten Students und Residents hatten Probleme mit der richtigen Kopfposition, ein typischer Fehler, der in der Serie immer wieder gezeigt wird.
Dr. Brindley said he and his colleague, Dr. Craig Needham, noticed that many students and residents - medical-school graduates training in specialities such as anesthesia, surgery and emergency care - positioned the head incorrectly.
Such a slip-up can make bad outcomes more likely when time is of the essence and “it’s a matter of life and death,” he said.
To find out where the faulty knowledge was coming from, the physicians surveyed 80 students and residents. Many said they learned through “trial and error,” but a large proportion indicated they had picked up tips from white-coated TV characters.
ER was the program most commonly cited by the students, so Drs. Brindley and Needham analyzed a season of the show. Some aspect of the head positioning was wrong in all 22 intubations that could be fully viewed on screen, their paper says.
Hier ein schönes Lernvideo für die Grundzüge und der Ablauf der endotrachealen Intubation…
… und eine Grafik für die Achsen in Beziehung zur Kopfposition. Umso besser sich die Achsen annähern, umso besser die Einstellung.
Laut einer Kohortenstudie, die im aktuellen Anesthesiology veröffentlicht wurde, scheinen Narkosen in den ersten drei Lebensjahren mit häufigeren Lernstörungen assoziiert zu sein. Die Aussagekraft scheint aber dürftig, weil Jahrgänge der 70 und 80er untersucht wurden. Zu dieser Zeit wurde zum großen Teil Halothan verwendet, und nicht wie heute intravenöse Narkosen oder neuere Narkosegase. Zukünftig sollen noch spätere Jahrgänge untersucht werden, in denen auch Narkosemittel Verwendungen fanden, die noch heute benutzt werden.
Bei den seit kurzem in einer eigenen Kategorie gesammelten iPhone Medical Apps im iTunes Store hat sich leider in letzter Zeit nicht viel getan. Bei den Medikamentendatenbanken zeigt sich ein absoluter Stillstand. Leider gibt es noch immer keine Rote oder Gelbe Liste für das iPhone, noch nicht mal ein WebApp findet sich. Das einzige aktuell benutzbare aber wegen der amerikanischen Lokalisierung eingeschränkte App ist “Epocrates”.
1) Epocrates
Epocrates bietet eine sehr ausführliche und informative Medikamentendatenbank mit regelmäßigen Updates und zusätzlich Bilder zum Identifizieren von Tabletten. Leider behindert die Lokalisierung eine Nutzung in Deutschland. Auch in den Kommentaren finden sich Meinungen, dass man für eine deutsche Version zahlen würde, aktuell ist das App im Store kostenlos.
2) Medical Drugs
Als ich Medical Drugs im iTunes Store fand, war ich positiv überrascht, wurde das Programm in deutschen Text beschrieben. Dennoch ist dieses App nicht für Deutschland geeignet, es ist komplett englischsprachig. Außerdem ist es sehr lückenhaft. Dafür sind die 3,99 Euro schon zuviel. Nicht empfehlenswert!
Die Chirurgie ist die Lehre von der Sinnlosigkleit der inneren Organe.
Die Innere Medizin ist die Lehre von der Unheilbarkeit der Krankheiten.
Die Anästhesie ist die Lehre von der Widerstandsfähgikeit der menschlichen Körpers.
Der Anästhesist sitzt im OP, als ihm plötzlich eine Fee erscheint! Die Fee sagt: “Lieber Doktor, Sie haben nun drei Wünsche frei.” “Puhh,” sagt der Anästhesist” als erstes wünsche ich mir meine eigene Insel.” ZACK* Er sitzt mitten in der Südsee, am weißen Sandstrand “Wow, dann wünsch ich mir jetzt die tollsten Frauen.” ZACK* Lauter süße Dinger hüpfen um ihn herum! ” Mensch, jetzt habe ich ja eigentlich alles, was ich will, mein letzter Wunsch ist nieeee mehr zu arbeiten” Zack* Sitzt er wieder im OP !