Wordpress Update auf 2.8.6

Posted by: Doc Brown  :  Category: Technik

Relativ kurz nach dem letzten Update auf 2.8.5 habe ich heute 2.8.6 eingespielt. Wenigstens sammeln sich so einige Backups an… Meine Datenbank lasse ich mir von dem Backup Plugin wöchentlich per mail schicken, die restlichen Dateien lade ich per Cyberduck herunter. Wie die letzten male verlief das Backup ohne Probleme.

Read more…

Wordpress Update auf 2.8.5

Posted by: Doc Brown  :  Category: Technik

Wie der ein oder andere heute vielleicht bemerkt hat, war das Weblog immer mal wieder nicht erreichbar oder diverse Plugins ausgeschaltet. Ich habe endlich mal Zeit für ein Upgrade (auf die aktuelle Version 2.8.5) gefunden.

Das Upgrade mache ich quasi immer noch händisch, da das automatische Update bisher noch nicht funktionieren wollte. Das Backup mache ich mit dem Database Backup Plugin, die restlichen Daten kopiere ich mir vor jedem Upgrade per FTP (als Client benutze ich Cyberduck) auf meine Platte.

An Änderungen habe ich nur das Last.FM Plugin rausgeschmissen, und teste ein wenig die Twitter Tools, unter anderem wird ab jetzt testweise täglich eine Zusammenfassung meiner Tweets gepostet. Über Kritik oder Fehlerhinweise würde ich mich wie immer freuen.

Rote Liste fürs iPhone

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin, Technik

Aus gegebenem Anlass muss ich meine Sommerpause mal unterbrechen. Seit Ende Juli gibt es endlich die Rote Liste für das iPhone. Der Preis liegt bei rund 20 Euro, was ich für gut halte. Auch die Menüführung sieht vielversprechend aus. Wichtig für alle, die in UMTS-freien OPs oder Kliniken arbeiten, die Rote Liste wird offline benutzt.

Einzig die Altersfreigabe von Apple ist ein klein wenig… unpassend.

iPhone: Epocrates und Medical Drugs

Posted by: Doc Brown  :  Category: Internet, Medizin, Technik

Bei den seit kurzem in einer eigenen Kategorie gesammelten iPhone Medical Apps im iTunes Store hat sich leider in letzter Zeit nicht viel getan. Bei den Medikamentendatenbanken zeigt sich ein absoluter Stillstand. Leider gibt es noch immer keine Rote oder Gelbe Liste für das iPhone, noch nicht mal ein WebApp findet sich. Das einzige aktuell benutzbare aber wegen der amerikanischen Lokalisierung eingeschränkte App ist “Epocrates”.

1) Epocrates

Epocrates bietet eine sehr ausführliche und informative Medikamentendatenbank mit regelmäßigen Updates und zusätzlich Bilder zum Identifizieren von Tabletten. Leider behindert die Lokalisierung eine Nutzung in Deutschland. Auch in den Kommentaren finden sich Meinungen, dass man für eine deutsche Version zahlen würde, aktuell ist das App im Store kostenlos.

2) Medical Drugs

Als ich Medical Drugs im iTunes Store fand, war ich positiv überrascht, wurde das Programm in deutschen Text beschrieben. Dennoch ist dieses App nicht für Deutschland geeignet, es ist komplett englischsprachig. Außerdem ist es sehr lückenhaft. Dafür sind die 3,99 Euro schon zuviel. Nicht empfehlenswert!

Doc Brown testet Apples MobileMe

Posted by: Doc Brown  :  Category: Technik

Da man ja bei MobileMe einen zwei-monatige Testaccount erstellen kann, wollte ich das ehemalig .Mac genannte Sync- und iDisk-System mal testen. Einziges Ärgernis beim Anmelden, auch bei dem Testaccount müssen Kreditkartendaten angegeben werden, auch wenn nicht jeder eine Kreditkarte hat. Nach der Anmeldung gilt es noch, die Systemeinstellungen zu ändern, die Tutorials sind sehr übersichtlich. An mobile Geräten habe ich nur ein iPhone und ein Macbook.

1) Mail

Mail hatte ich sowieso schon mit Gmail gelöst, habe auf beiden Geräten und online meine Mails, eine neue Adresse wollte ich nicht schon wieder. Also, für mich eigentlich überflüssig.

2) Adressbuch

Dafür habe ich wohl zu wenige mobile Geräte, mein iPhone wird über das Macbook synchronisiert, alles andere… wieder überflüssig.

3) Kalender

Eigentlich sinnvoll, nur leider werden abonnierte Kalender nicht synchronisiert… WAAARUM EIGENTLICH NICHT??!? Hier benutze ich wieder ein “Workaround”, verwende Google Kalender und Spanning Sync.

4) Foto/Galerie

Das ist natürlich eine schöne Sache, Fotos online verfügbar machen, aber auch dafür gibt es viele andere Möglichkeiten wie Picasa oder Flickr.

5) iDisk

Ansich finde ich iDisk sehr praktisch und mit 20 GB ansich auch nicht zu klein. Nur hat mich die relativ schlechte Performance überrascht. Und Alternativ kann man auch für ein paar Dollar iDrive benutzen, oderm wer seine Daten nicht in fremde Hände geben will, eine eigene NAS o.ä.

Fazit:
-> für 80 Euro viel zu teuer
-> nur sinnvoll wenn man mehrere Macs und Macbooks hat, nur für Macbook und iPhone überflüsig
-> Kalenderfunkton nicht ganz ausgereift
-> iDisk zu teuer für zu wenig GB

Alternative:
-> GoogleMail, Google Kalender, iDrive

Internet-Anonymisierungsdienste - Ein Vergleich

Posted by: Doc Brown  :  Category: Internet, Technik

Seit diesem Jahr, in der öffentlichen Presse beinahe unbemerkt, hat sich die seit 2008 bekannte Vorratsdatenspeicherung erweitert. Die Internetprovider müssen das Surfverhalten, Mailkontake etc für vorerst sechs Monate speichern. Nutzungsprofile, Kontakte, Vorlieben lassen sich so mit Leichtigkeit erstellen, benutzen und verkaufen. Desweiteren gibt es Überlegungen, das Betreiber von Webseiten zum Protokollieren verpflichtet werden sollen, oder es zumindest erlaubt werden soll. Außerdem soll das BSI weitreichende Abhör- und Auswertungsbefugnisse bekommen.

Insgesamt hat die Verschlüsselung von Mails oder das Anonymisieren beim Surfen kaum die breite Masse erreicht, es erscheint noch nicht praktikabel, überzeugende Argumente verpuffen häufig in der “Nichts zu verbergen”-Einstellung.

Das Blog Daten-Speicherung.de hat sich jetzt mal die Mühe gemacht und bestehende Anonymisierungsdienste  getestet, vor allem ob Logfiles geschrieben werden, in welche Land die jeweilige Firma ihren Sitz hat und wie sich die Kosten zusammensetzen. Der Test findet sich auf der Homepage oder als PDF zum herunterladen.

Diese Dienste erfüllen nicht nur den Zweck, eigene Verbindungen zu anonymisieren, sondern vor allem im Zuge der fortschreitenden mobilen Nutzung die Verschlüsselung der Internetverbindungen in fremden/öffentlichen Netzen.

Webcam statt Arztbesuch

Posted by: Doc Brown  :  Category: Technik

Wie Golem berichtet, gibt es auf Hawaii bald die Möglichkeit, anstatt einen Arzt persönlich zu konsultieren, ihn per Webcam “zu besuchen”. Scheinbar wird dies wohl aufgrund eines Ärztemangels im ländlichen Bereich eingeführt.

Vor dem Gespräch kann sich der Arzt auf seinem Computer die Krankenakte des Patienten anschauen, der die telefonische Sprechstunde in Anspruch nimmt. Die Konsultation selbst dauert zehn Minuten und kann gegen einen Aufpreis verlängert werden. Nach dem Gespräch erhält der Patient einen Bericht über die Konsultation und eventuell verschriebene Medikamente, die der Patient an seinen Hausarzt weiterleiten kann. Neben dem Chat- oder Videofenster können Arzt und Patient Dokumente oder Rezepte austauschen. (Golem)

Als Ergänzung zu dem normalen Gesundheitssystems könnte man sich bestimmte Szenarien vorstellen, als Alternative z.B. durch Ärztemangel ist das System äußerst fragwürdig, fehlt doch der direkte Kontakt, körperliche Untersuchung oder einfach der (erste) Eindruck. Ob man mit dem Geld vielleicht Niederlassungen im ländlichen Bereich hätte unterstützen sollen?

Natürlich ist diese Idee nicht ganz neu, ein ähnliches Angebot hält die kanadische Firma WebcamMD bereit.

Quellen:
Golem: Videochat statt Arztbesuch
New York Times: Doctors will make Web Calls in Hawaii
American Well
WebcamMD.com

Wordpress-Update

Posted by: Doc Brown  :  Category: Technik

Nachdem ich seit einer Ewigkeit um die neue Wordpress-Version herumgeschlichen war, habe ich mir heute die Zeit genommen, das Update einzuspielen. Dies habe ich zu Anlass genommen, meine Backups nochmal zu überdenken und Plugins zu erneuern. Für das Update der Datenbank benutze ich das Wordpress Database Backup, damit lasse ich mir einmal die Woche eine Email mit der aktuellen Datei schicken.

Homepage Wordpress Database Backup Plugin

Außerdem sinnvoll, der Wordpress Security Scan als Plugin und der Online Wordpress Vulnerability Scanner von Blogsecurity.net. Dazu muss nur ein Activation Plugin installiert werden.

Homepage Wordpress Security Scan Plugin

Homepage Blogsecurity.net WP-Vulnerability Scanner

Zusätzlich wollte ich die Seite für das iPhone/iPod touch verfügbar machen und habe das Plugin WPtouch iPhone Theme installiert. Funktioniert sehr gut, Steuerung akzeptabel, Artikel gut lesbar.

Homepage WPtouch iPhone Theme

Ein Problem, auf das ich nun mehrfach in den Kommentaren hingewiesen wurde (Danke an Elmar und Robert, konnte ich noch nicht lösen. Was mir selbst noch gar nicht aufgefallen war, die Links in den Artikeln sind nicht besonders hervorgehoben und somit nicht zu erkennen. Über ein wenig Hilfe wäre ich dankbar. Ansonsten einfach Info an mich, falls nach dem heutigen Update noch irgendetwas nicht gerade läuft.

Update: Weil die Frage aufkam, einen Screenshot mit dem iPhone lässt jederzeit erstellen, einfach kurz die Ausschalttaste und die Home-Taste gleichzeitig drücken. Daraufhin blinkt der Bildschirm kurz auf und das Bild findet sich im Foto-Ordner.

25C3: Fnord News Show (Video)

Posted by: Doc Brown  :  Category: Technik

Das wird dieses Jahr ein apokalyptischer Fnord-Rückblick inklusive Georgien-Krieg und Finanzkrise. Wir versuchen, die Geschehnisse in eine Art Mega-Verschwörungstheorie zu weben, sodass eine Gruppe (oder vielleicht zwei oder drei) an allem schuld sind.

25C3: Datenpannen (Video)

Posted by: Doc Brown  :  Category: Technik

Wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu befürchten? Die zuständigen Mitarbeiter halten sich strikt an das Gesetz? Überwachung hat für die Betroffenen keine negativen Folgen? Im Jahr 2008 sind diese Irrtümer so häufig widerlegt worden wie noch nie: Datenskandale bei LIDL, Telekom und dutzenden anderen, per Internet zugängliche Meldedaten, Massenverkauf von Bank- und Telefondaten – eine Liste ohne Ende im Datenskandaljahr 2008.