Das Radarfallen-Geschäft

Posted by: Doc Brown  :  Category: Politics & Sports

Bei Spiegel Online bin ich mal wieder über einen Artikel zum Thema Radarfallen gestolpert, mit der ungefähren Intention, eine Studie darzulegen, dass Blitzer eigentlich keine Unfälle verhindern, sondern nur die Staatskasse füllen.

Ich bin mir gar nicht sicher, warum sich hier sogar jemand die Arbeit macht, dies zu belegen, ich glaube nicht, dass noch jemand das Märchen der Unfallverhütung glaubt. Vor einiger Zeit habe ich mal, ich glaube im TV einen Bericht über einen Kreis in Norddeutschland gesehen (ich kann mich leider nicht mehr erinnern, wo genau, falls es noch jemand gesehen hatte, bitte Mail an mich), indem dargelegt wurde, wo eine Gemeinde sich aus den Schulden gezogen hat, und sogar nur zur Bearbeitung der Überschreitungen Personal eingestellt werden musste. Ehrlicherweise kein Wort von Unfallverhütung.

 

WM 2010 Vorbereitungen

Posted by: Doc Brown  :  Category: Politics & Sports

In 8 Tagen beginnt die Wm 2010 in Südafrika, endlich. Und ja ich gebe es zu ich bin Fußballverrückt. Das Kicker-Sonderheft ist auswendig gelernt, alle wichtigen RSS-Feeds aktualisiert und das Ergebnisposter an die Wand geklebt. Auch was das Tippen angeht, habe ich mich entschieden, diesmal kein Kicktipp oder Sportbild-Tippspiel, in diesem Jahr benutze ich Twittipp, ein Gemeinschaftsprojekt von Stadt-Bremerhaven.de und Aptgetupdate.de. Eine schöne Funktion, schnell unterwegs per Twitter die Tipps updaten. Und als netter Nebeneffekt, die beiden Blogger werden durch einige Firmen unterstützt und können viele gute Preise bieten. Wer macht noch mit?

Bitte Petition zeichen: Open Access

Posted by: Doc Brown  :  Category: Politics & Sports

Read more…

Die Gesundheitskarte unter Schwarz-gelb

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin, Politics & Sports

Mitte Oktober konnte man im Hamburger Abendblatt lesen, dass die neue Koalition die umstrittene elektronische Gesundheitskarte vorerst stoppen und das Projekt überprüfen will.

Die elektronische Gesundheitskarte wird vorerst gestoppt. Ziel ist eine Überprüfung des milliardenteuren Projekts, das sich wegen Unstimmigkeiten zwischen Ärzten und Kassen und wegen datenschutzrechtlicher und technischer Fragen seit Jahren verzögert.

Wahrscheinlich war das alles nur ein Traum, denn heute kann man in der TAZ lesen, dass das Projekt eGK auf keinen Fall pausiert wird, laut Gesundheitsminister Rösler.

Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in der Testregion Nordrhein soll nach dem Willen des neuen Gesundheitsministers Philipp Rösler (FDP) weitergehen. In einem Brief an seinen nordrhein-westfälischen Amtskollegen Karl-Josef Laumann (CDU) erklärt Rösler, die Bundesregierung halte die Karte mit ihren bislang vorgesehenen Funktionen für unbedenklich. Damit tritt Rösler Erwartungen entgegen, die Koalition wolle die deutschlandweite Einführung der umstrittenen Gesundheitskarte stoppen.


(Quelle: Pixelio/bikemen)

Was haltet ihr denn von der elektronischen Gesundheitskarte

  • Nicht in dieser Form. (67%, 4 Votes)
  • Überflüssig, auf keinen Fall. (17%, 1 Votes)
  • Super, brauchen wir. (16%, 1 Votes)

Total Voters: 6

 Loading ...

Schwarz-gelb und die eGesundheitskarte

Posted by: Doc Brown  :  Category: Politics & Sports

Gespannt kann man in den letzten Tagen Koalitionsverhandlungen verfolgen. Dabei immer wieder die Frage, werden uns faule Kompromisse für Erfolge verkauft oder nicht. Bestes Beispiel, Verhandlungen der selbsternannten Bürgerrechtspartei FDP und scheinbare Kompromisse bei den Themen Internetsperren, Online-Durchsuchung und Vorratsdatenspeicherung.

Netzpolitik.org - Schwarz-gelb einig bei Innenpolitik

Ravenhorst - Vor der Koalitionseinigung zur Innenpolitik

Auch bei dem Thema elektronische Gesundheitskarte gibt es Neuigkeiten, wie das Hamburger Abendblatt am Freitag titelt. Demnach wird das Millionengrab Projekt “eGK” vorerst ausgesetzt.

Die elektronische Gesundheitskarte wird vorerst gestoppt. Ziel ist eine Überprüfung des milliardenteuren Projekts, das sich wegen Unstimmigkeiten zwischen Ärzten und Kassen und wegen datenschutzrechtlicher und technischer Fragen seit Jahren verzögert. Die Erfahrungen in den Testregionen sollen ausgewertet werden.

Weitere Informationen zum Thema findet sich in dem Blog “Die Krankheitskarte” von Ewald Proll.

Randnotiz: Von der Leyen als Gesundheitsministerin?? Hilfe!

Hawaiian Sports Festival

Posted by: Doc Brown  :  Category: Politics & Sports

An diesem Wochenende findet wieder das Hawaiian Sports Festival in Rerik/Ostsee statt.

Klinikschließungen wegen Ärztemangel

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin, Politics & Sports

Bei den SWR-Nachrichten ist zu lesen, dass die Innere Abteilung des Klinikum in Schramberg einen Aufnahmestopp erlassen hat. Ärztemangel sei der Grund für diese Maßnahme, über die komplette Schließung der Abteilung wird diskutiert.

Laut SWR wurden “sogar” 64000 Euro für Headhunter ausgegeben, jedoch ohne Erfolg. Ob man mit Gehaltserhöhungen, humanen Arbeitszeiten oder anderen familienfreundlichen Maßnahmen mehr Kollegen “aufs Land” gelockt hätte, ist wahrscheinlich zu bezweifeln. IMHO: Wenn sich eine Klinik erstmal in Nachwuchssorgen verfangen hat, dann ist aufgrund der daraus resultierenden schlechten Arbeitsbedingen (zuviele Patienten, zuviele Dienste, keine Weiterbildung) die Suche nach Ärzten ssowieso schwierig, vielleicht hätte sich die Klinik, abseits von Ballungsgebieten gelegen, vorher mit dem Thema Arbeitsbedingungen beschäftgen sollen. Am Ende muss es doch der Patient ausbaden… aber diese Entwicklung ist politikgewollt.

Surf Ski Challenge 2009

Posted by: Doc Brown  :  Category: Politics & Sports

An dieser Stelle mal untypischer Inhalt von mir, ein Video von der im Mai stattgefundenen European Challenge im Surf Ski in Spanien.

TV-Tipp: Monitor 21:45

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin, Politics & Sports

Heute Abend gibt es im WDR bei der Sendung Monitor einen Bericht über “Privatisiertes Uniklinikum - Gewinnmaximierung auf Kosten der Patienten?”. Einschalten sollte man um 21:45 Uhr, wer den Bericht verpasst, kann über iTunes den Podcast abonnieren, leider nicht allzu aktuell.

Entsprechend findet sich in der Online-Ausgabe der Frankfurter Rundschau ein offener Brief mit dem Titel “Täter, Opfer, cash cows und Röhn“, thematisiert werden die scheinbaren Folgen der Privatisierung der Universitätsklinik Gießen-Marburg.

Eine 48-h-Woche tötet Patienten

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin, Politics & Sports

How dramatic.
But it’s also true. Stateside, we’re already dealing with the repercussions of restricting residents’ work to 80 hours per week or less.

So zumindest titelt KevinMD mit Verweis auf einen Artikel aus dem Guardian. Dort warnen führende Ärzte vor einer Einführung der europäischen Arbeitszeitregelung, die 48-Stunden-Woche. Als Gründe geben sie an, dass bei zu vielen Übergaben durch neue Schichtsysteme Informationen verloren gehen, zuviele Ärzte einzelne Patienten versorgen und somit Patienten nicht mehr suffizient behandelt werden können.

Black said the changes will mean more frequent handovers between doctors and a loss of continuity of care, with an increased risk that the medic coming on shift may not remember every detail of each patient for whom they become responsible. He added: “Small details matter, like whether someone’s test results are due back soon, and can make the difference between a patient living or dying.”

Wenn es nur die Chefs wären, denen ihr Geld zu schade ist, es einfachen Ärzten in den Rachen zu werfen, aber leider sind es die Ärzte selbst, die daran glauben. Welche geistige Behinderung haben die meisten Ärzte eigentlich gemein?

The researchers found that 70-80% of consultants and similar percentages of junior doctors believe that safe patient care is undeliverable in a 48-hour week.

Aber gibt es tatsächlich Argumente gegen diese Arbeitszeitbegrenzung, die wir hier in Deutschland kennengelernt haben. Zum einen gibt es zwar eine Beschränkung der Arbeitszeit und somit des Gehaltes, aber mehr Stellen werden nur selten besetzt und somit gibt es mehr Arbeit für das gleiche Personal und inoffizielle, meist unbezahlte Überstunden, und somit weniger Gehalt…