KV-Notdienst in der Diskussion

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin

Wer gestern Report Mainz schaute, konnte sich mit einem kleinen Hinweis auf die aktuelle Telefonnummernumstellung auf Zustände des KV-Notdienstes informieren, mit langen Wartezeiten, Zusammenlegungen und Privatärztliche Notdienste.

Video

(Falls das Video nicht mehr verfügbar sein sollte, findet es sich eventuell noch in der iTunes-Podcast Videothek zum herunterladen)

Wie sind die Zustände bei euch? Wird auch bei euch der Rettungsdienst häufiger in Anspruch genommen, sond Bereiche zusammengelegt worden?

(Blog) Psychiatrie to go

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin

Nach längerer Zeit findet sich mal wieder ein neues Medizinblog in meinem Feedreader, dank eines Kommentares von Jan Dreher. Das Blog nennt sich Psychiatrie to go und wird seit dem Jahresanfang von eben jenem Jan Dreher gefüllt. Schaut mal vorbei!

WordPress Update - Probleme?

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin

Nach einer kleineren Pause habe ich mich auch mal wieder um das Blog gekümmert und das Update auf 3.3 gemacht. Ein paar Probleme habe ich schon lösen müssen, aber falls der ein oder andere noch etwas findet, dann würde ich mich um einen Kommentar freuen.

Algorithmen quick für den Hausarzt

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin

Bereits vor einigen Monaten hatte ich irgendwo gelesen, dass es im Winter 2011 eine Algorithmensammlung Allgemeinmedizin herauskommen sollte. An dem ursprünglichen Termin, im November 2011 passierte erstmal nichts, zumindest nicht im Thieme Shop, aber bei Amazon konnte das Buch zeitweise, gebraucht bestellt werden. Auf Nachfragen in der örtlichen Buchhandlung wurde vermutet, dass das Buch möglicherweise aufgrund eines Fehlers wieder vom Markt genommen wurde, der Großhändler hatte zumindest keine Bücher. Zur Sicherheit habe ich das Buch dann nicht bei Amazon bestellt, sonder lieber gewartet, und konnte es mir heute morgen abholen.

Das Buch setzt sich aus einer Sammlung von Algorithmen zusammen, zum Beispiel zum den Themen Hämaturie, chronischer Husten oder Ataxie. Jedes Symptom wird kurz beschrieben, Differenzialdiagnosen vorgestellt und schönes übersichtliches Flussdiagramm abgebildet. Einzig das die Blätter mit einer Spirale zusammen gehalten werden und ein wenig schwierig zu blättern ist, nervt, aber zum auf dem Tische liegen und schnell mal durchblättern ist es ok. Für rund 50 Euro nicht ganz günstig aber in meinen Augen lohnenswert.

Werde Landarzt…

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin

Bereits ab Mai diesen Jahres geschrieben, komme ich jetzt erst dazu, den Beitrag des anderen Hausarztes zum Thema “Landarzt” zu lesen. Meine Meinung dazu, absolut lesenswert! Wer die Reue also noch nicht gelesen hat, sollte sich diesen Sonntag mit seinem Notebook bequem in den Sessel fallen lassen…

Was mich n diesem Zusammenhang interessieren würde, gibt es unter den Lesern angehende Allgemeinmediziner, oder aus der Allgemeinmedizin geflohene, oder solche die bereits seit ein paar Jahren zufrieden als Hausarzt arbeiten?

Drug Safety Mail zu Dronedaron

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin

Neues zum honigsüßen Durchfluß

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin

Nicht alle oralen Antidiabetika sind gleichwertig. Dies betrifft nicht nur die kurzfristige Blutzuckersenkung. Auch das langfristige kardiovaskuläre Sterberisiko ist einer bevölkerungsbasierten Kohortenstudie im European Heart Journal (EHJ 2011: doi:10.1093/eurheartj/ehr077) zufolge unterschiedlich, wobei einige Sulfonylharnstoffe in der Monotherapie ungünstig abschneiden.

Mikroalbuminurie gilt als Vorläufer einer diabetischen Nephropathie. ACE-Hemmer und Angiotensin-Rezeptorblocker (ARB) verzögern die Progression einer Mikroalbuminurie. Ob der ARB Olmesartan bei früher Gabe das Auftreten der Mikroalbuminurie hinauszögern kann, ist in der doppelblinden randomisierten kontrollierten Phase-IIIb-Studie ROADMAP (Randomized Olmesartan and Diabetes Microalbuminuria Prevention) untersucht worden.

Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) berichtet über zwei neue Fälle von Pankreaskarzinomen unter Einnahme des Antidiabetikums Exenatide (ByettaTM). In einer Drug-Safety-Mail stellt die AkdÄ zwei Patientenfälle vor, bei denen im vergangenen Jahr ein Pankreaskarzinom auftrat.

Projekt: Arzttasche 2011

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin

Bereits im letzten Jahr wurden verschiedene Fragen geklärt, wir haben erfahren, was Ärzte und Pfleger in ihren Taschen tragen, der Chefarzt fragte nach der Hausapotheke von jedermann und hier wurde darüber diksutiert, wer welche Notfallkoffer und -taschen mit sich herumfährt.

Wie sieht es eigentlich mit Hausbesuchs- und Notdiensttaschen aus. Was muss darin sein, was kann rausfliegen, was ist überflüssig und was auf jeden Fall notwendig?

Im Notarztdienst sind die Inhalte immer vorgegeben und müssen nicht selbst gepflegt werden. Auch wenn es von Rettungsdienstbereich zu Rettungsdienstbereich kleine Unterschiede gibt, im großen und ganzen sind die Inhalte sehr ähnlich. Anders im Ärztlichen Bereitschaftsdienst und bei Hausbesuchen. Hier entscheiden persönliche Vorlieben, Zielgruppen und Muskelkraft über den Inhalt der Hausbesuchstasche. Im den ersten Bereitschaftsdiensten wird man schnell merken, welche Inhalte man vergessen hat, und nach längerer Zeit auch, was überflüssig ist.

Online findet man ansich wenig Informationen, meist übernimmt man Tipps von Kollegen. Ansonsten kann man sich foglgende Seiten anschauen:

Checkliste Hausbesuchstasche (Jeder-Fehler-zählt)
Arzttasche von Wolfgang Lindemann (privat)
Arzttasche – welche Medikamente sind notwendig? (Bremer Ärzteblatt)

In den nächsten Wochen möchte ich mit Unterstützung der Bloggerkollegen eine kleine Sammlung, eine Checkliste erstellen, welches Material sinnvoll und welches Material sinnlos ist. Dazu habe ich hier im Blog eine Seite eröffnet, der Einfachheit halber habe ich bereits eine eigene unfertige und überladene Checkliste hochgeladen. Ziel ist es in einiger Zeit eine gute Liste für neue Kollegen anzubieten, die sich das erste mal mit Hausbesuchen, meist im Ärztlichen Bereitschaftsdienst beschäftigen.

-> weiter zur Checkliste Hausbesuchs- und Notdiensttasche

(Kommentare und Ergänzungen bitte in den Kommentaren hinterlassen)

Eilmeldung: Dr. Kunze auf Twitter

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin

Fasst verpasst. Dr. Kunze, oder “Der andere Hausarzt” schreibt heute auf Twitter einer 24-teilige Geschichte. Sehr gute Idee, wie ich finde und bisher eine schöne Geschichte aus dem Leben.

Pfizer und der Fall Nigeria 1996

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin


(Quelle: Pixelio/Jenzig71)

Vor 15 Jahren gab es im Norden Nigerias eine Meningitis-Epidemie, Pfizer schickte Ärzte dorthin und startete eine große humanitäre Hilfsaktion. Angeblich gab es dort einen illegalen Freilandversuch an Kindern, einige Kinder kamen zu schaden. Im letzten Jahr einigte sich Pfizer mit der nigerianischen Regierung gegen Zahlung von 75 Millionen Dollar die Klage beizulegen.

Nun gibt eine von der Enthüllungsplattform Wikileaks veröffentlichte Diplomatendepesche Einblick in die Hintergründe dieses Deals. Dem als geheim eingestuften Dokument zufolge engagierte Pfizer Privatdetektive, um an belastende Informationen über den für das Verfahren zuständigen Staatsanwalt Michael Aondoakaa zu gelangen.

berichtet die Süddeutsche Zeitung. Weitere aktuellere Informationen zu der Verlauf des Verfahrens finden sich im Ärzteblatt und im Deutschlandfunk.