Kittelcoach Update

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medical Apps

Gab es von beginn an nur zwei Checklisten in dem iPhone App Kittelcoach, so sind seit ein paar Tagen neue Ausgaben hinzugekommen. Einerseits lassen sich Updates für Innere Medizin und Chirurgie kostenlos herunterladen, andererseits wurde die App durch die Checkliste Neurologie sowie EKG ergänzt. Mit Preisen um 32 Euro ähneln sie Buchpreisen, es dürfte interessant werden, ob sich bei diesen Preisen viele Bücher verkaufen lassen.

(iPhone) KittelCoach

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medical Apps

Von Thieme gibt es seit kurzem eine neue App, die sich hoffentlich mit der Zeit durchsetzen wird. Die iPhone App nennt sich KittelCoach, und ist eine Art Bibliothek oder Sammlung von Thieme Taschenbüchern, genauer, von Thiemes Checklisten.

Aktuell kostet die App ohne Inhalt 4,99 Euro. Die ersten beiden Checklisten, Innere Medizin und Chirurgie gibt es über den internen Shop kostenlos. Man kann die Hoffnung haben, dass noch weitere Checklisten oder auch andere Bücher von dem Thieme Shop veröffentlicht werden. Informationen finden sich zur Zeit nicht. Aber selbst wenn es bei den beiden Büchern bleiben sollte, 4,99 Euro für beide ist kein schlechter Preis.

Besonders hervorzuheben, ist das User Interface der Bücher, besonders weil sich zwar einige Medizinbücher im App Store findet, aber viele mit Mängeln und Haken, siehe Herold. Nach dem Start einer Checkliste können Kapitel schrittweise ausgewählt werden, aber auch über den Index gesucht werden. Die Schriften sind gut gewählt und perfekt für das iPhone angepasst.

Von mir gibt es für die App eine absolute Kaufempfehlung. Sie ist stabil, übersichtlich, günstig und für jeden in der Medizin Tätigen nützlich. Man kann darauf hoffen, dass Thieme InApp noch einige Bücher anbieten wird.

iTunes-Link

(iPhone) NEJM Image Challenge

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medical Apps

Bei Twitter (Heisstjetzttwix) bin ich über ein neues App von dem New England Journal of Medicine gestolpert. Bisher lese ich das Haupt-App mit News und Videos (Link). Neu veröffentlicht wurde die sogenannte Image Challenge, das ist kurz gesagt ein Ratespiel. Es werden Bilder von Krankheiten gezeigt, und Fragen dazu gestellt. Ob die Bilder wirklich typische Blickdiagnosen sind, darüber lässt sich streiten. Zu Beginn war ich über den “Schwierigkeitsgrad schon überrascht, aber dies ist sicherlich individuell unterschiedlich. Ein weiterer Kritikpunkt, 2,39 Euro finde ich für den angebotenen Umfang eher an der oberen Grenze. Dennoch, es macht Spaß und ein bisschen Lernen funktioniert auch.

Google Body Browser

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medical Apps

Nach Google Earth lässt Google jetzt unsere Körper entdecken - mit dem Google Body Browser. Sicher nicht nur für Mediziner interessant, lässt sich wie bei Google Earth bekannt durch den menschlichen Körper browsen.

Neu: The Doctors Blogging Group

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medical Apps

Nachdem ich im vorigen Artikel ein wenig über meine Angewohnheit mit medizinischen und wissenschaftlichen Texten geschrieben habe, habe ich mir Mendeley, die kostenlose Alternative angeschaut. Und ich muss sagen, zu Papers gibt es einige Vorteile.

  • kostenlos
  • für Mac, Windows, Linux und iPhone
  • online synchronisieren
  • bessere Titelverwaltung
  • Benutzerverwaltung
  • Facebook und Twitter Unterstützung
  • und eine Gruppen-/Communityfunktion

Diese letzte Funktion finde ich insgesamt sehr interessant. Man kann also eine Gruppe bilden und verschiedene Benutzer können interessante Texte hochladen. Außerdem finden sich viele Ärzte aus allen Ländern der Erde und eine Twitterähnliche Social Community Funktion.

Und somit habe ich eine Gruppe “The Doctors Blogging Group” gebildet und ein paar Texte hochgeladen. Hochgeladen werden sollen z.B. eure Doktorarbeiten, neue Leitlinien oder interessante Texte zu den Themen Allgemeinmedizin, Anästhesie, Notfallmedizin, Innere Medizin und alle anderen Fachrichtungen, die in der Blogospäre unterwegs sind.

Anleitung:

  1. Mendeley Desktop herunterladen (ist nicht nötig, lässt sich auch nur über den Browser steuern)
  2. sich bei Mendeley anmelden
  3. sich bei der Doctors Blogging Group anmelden und Papers hochladen

Doc Brown's citations

Aufräumen eurer Literatur

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medical Apps

Heute möchte ich mal in die Runde fragen, wie ihr euer Wissen sortiert. Heutzutage scheint ja das Internet, die allwissende Müllhalde zu sein. Fragen zu Diagnostik und Therapie, neue Leitlinien und Arzneimittelwarnungen lassen sich am besten und schnellsten online erhalten. Man abonniert Newsletter, liest online und googlet sich durch seine Fragen.

Ich sammele dabei in kurzer Zeit zig PDFs, die ich gezielt durchscanne und dies sich wie Wildwuchs auf meiner Festplatte breitmachen. Per Spotlight lassen sie sich später kaum noch finden. Nach längerem Suchen habe ich mich vor geraumer Zeit für Papers entschieden, um wissenschaftliche Dokumente und medizinische Texte zu archivieren. Papers gibt es für Mac und iPhone/iPad. Ich archiviere also meine Dokumente auf meinem Mac und synchronisiere, leider nicht über das Internet, mit meinem Telefon. Papers ist ansich ein sehr gutes Programm, die Anschaffungskosten für Mac- und iPhone-App lohnen sich, sind aber schon an der oberen Preisgrenze.

Eine kostenlose, plattformübergreifende und onlineverfügbare Alternativanwendung ist mit Mendeley vorhanden, davon in meinem nächsten Artikel mehr.

Andere Texte, Stellenangebote, kurze Texte aus Ärzteblatt etc speichere ich mit Evernote, eine Notizsoftware, kostenlos mit Online Sync. Verfügbar online per Browser, auf Mobile Phones und auf allen anderen Plattformen, nicht nur auf dem Mac. In meinem Browser habe ich einen Button installiert, der mit kurzem Klick Texte, Seiten und PDFs in Evernote übernimmt. Für das schnelle Speichern zwischendurch genau richtig.

Wie sieht es bei euch aus, wie speichert ihr eure Texte, extra Programme, ausgefeilte Ordnerstrukturen auf euren Rechnern oder heisslaufende Drucker und der gute alte Aktenordner?

Das iPad im OP

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medical Apps

Ich muß ja zugeben, nachdem ich Monatelang nicht von dem nutzen des neuen Apple iPads überzeugt war, bin ich nun ziemlich angefixt, und habe es ganz oben auf meine “habenwill”-Liste geschrieben. Nun habe ich bei Herrn Pfleger ein Video zu dem iPad im OP gefunden. Ob wirklich nützlich oder eine Spielerei, soll jeder selbst entscheiden. Bei uns sind Monitore in die Wände eingelassen, die Chirurgen müssen sich zumindest von dem Situs wegbewegen und sich die Bilder scrollen lassen. Hier können sie zwar selbst steuern, müssen es aber halten lassen. Viel sinnvoller finde ich solche Devices in der Stationsarbeit, mit dem richtigen Setup sicherlich sinnvoll, wie sich auch auf den letzten iPhone und iPad-Videos über Medical Programs zeigt. In diesem Zusammenhang sei eine sehr empfehlenswerte Seite über Medical Apps genannt, imedicalapps.com.

Welche Apps, egal auf welchem Device benutzt ihr in Praxis, OP oder Station?

(iPhone) Gas Guide

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medical Apps

In den letzten Monaten haben die iPhone Apps im Bereich Medizin ordentlich zugenommen, vor allem kostenpflichtige Konvertierungen englischsprachiger Fachliteratur lässt sich immer häufiger finden. Für den Bereich Anästhesiologie findet sich seit einiger Zeit ein schönes App mit ein paar Grundlagen, englischsprachig, aber auch werbefrei und kostenlos. Der Inhalt ist sehr übersichtlich gestaltet, stichwortartig aufgelistet und wird ohne Bilder oder Skizzen präsentiert. Fazit: Empfehlenswert! Auch wenn man die App nicht im täglichen Ablauf verwendet, und auch eher nicht zum schnellen Nachschlagen nutzt, lässt es sich gut in einer ruhigen Minute durchblättern. Habe sie auch schon in einer “englischsprachigen” Prämedikation genutzt.

Read more…

Rote Liste fürs iPhone

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medical Apps

Aus gegebenem Anlass muss ich meine Sommerpause mal unterbrechen. Seit Ende Juli gibt es endlich die Rote Liste für das iPhone. Der Preis liegt bei rund 20 Euro, was ich für gut halte. Auch die Menüführung sieht vielversprechend aus. Wichtig für alle, die in UMTS-freien OPs oder Kliniken arbeiten, die Rote Liste wird offline benutzt.

Einzig die Altersfreigabe von Apple ist ein klein wenig… unpassend.

(iPhone) SonoAccess

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medical Apps

Ultraschall mit dem iPhone… nicht ganz aber Ultraschall lernen mit dem iPhone. Das Programm SonoAccess bietet Videos, Bilder und Artikel zu jeder Fachrichtung in guter Qualität, und das beste, kostenlos. Fazit: Empfehlenswert!

(Quelle)