Arzttasche 2009

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin

Im letzten Artikel habe ich, nachdem der Chefarzt mehr über unsere Hausapotheken wissen wollte, nach Arzttaschen gefragt, nach persönlicher Erste-Hilfe-Ausrüstung, nach Verbandskästen und Notfalltaschen. Quasi nach der Hausapotheke für unterwegs. Wie sehen eigentlich eure Arzttaschen/Notfalltaschen/Verbandskästen aus? Kunststoff oder Leder? Medikamente oder Beatmungsbeutel? Defibrillator oder Mini-OP?

Schreibt, was ihr so unterwegs mit euch herumschleppt, ob privat oder im Vertretungsdienst, ob mit Foto oder Selbstportrait, ob Arzt, Sanitäter oder Krankenpfleger?


(Quelle: Pixelio/hofschlaeger)

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

11 Responses to “Arzttasche 2009”

  1. Doctors Blog » Blog Archive » Hausapotheke 2009 Says:

    [...] aus? Kunststoff oder Leder? Medikamente oder Beatmungsbeutel? Defibrillator oder Mini-OP? (->ZUM ARTIKEL…) Social Bookmarking Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte [...]

  2. Doc BrownNo Gravatar Says:

    Ich oute mich schonmal, dass ich ausser einem schimmeligen Verbandskasten nichts habe :)
    Bin aber auch auf der Suche nach einer günstigen Tasche für den Vertretungsdienst.

  3. chefarztNo Gravatar Says:

    Handelsüblicher Fahrradkoffer zum Arztkoffer umgerüstet, mit allem was ein Allgemeinmediziner so braucht. Defi ist natürlich keiner eingebaut.

  4. Doc BrownNo Gravatar Says:

    @Chefdoc Das hört sich interessant an, da würde ich ja gerne mal ein Foto von sehen.

  5. BenedictaNo Gravatar Says:

    Darf ich auch?

    Ich hab ein kleines (20*10*5 cm) Erste-Hilfe-Plastikmäppchen, Standardausstattung (Dreieckstuch, Wärmefolie, Kompressen, Mullbinden, etc. pp.). Zusätzlich hab ich noch Pflaster und Leukoplast reingesteckt. Schlepp ich immer mit, wenn ich länger verreise.

    Gelegentlich guck ich mal rein, ob der Kram noch gültig ist (sollte ich dringend mal wieder tun…).

  6. Doc BrownNo Gravatar Says:

    @benedicta Selbstverständlich ;)

  7. medizynicusNo Gravatar Says:

    Also, so diese richtigen schicken Arzttaschen, wie man sie aus dem Fernsehen kennt, die gibts im Fachhandel für schlappe zwei- bis dreihundert Euros. Ohne Inhalt, wohlgemerkt. Für son paar Vertretungsdienste dürfte sich das wohl kaum lohnen, eine Werkzeugkiste aus dem Baumarkt tuts da auch. Interessanter ist: wo kriegst du den Inhalt her, also all die schönen bunten Ampullen?

  8. mahaNo Gravatar Says:

    Auto: normaler Verbandskasten (Kunststofftasche), Wärmefolie, Latexhandschuhe; sonst in der Laptoptasche (immer in der Nähe): Pflaster, Schere (am Multifunktionstool), Aspirin, Latexhandschuhe (nicht-steril), meist auch: Gaffa

  9. chefarztNo Gravatar Says:

    http://www.ortlieb.com/index_white.php?lang=de&m1=0&m2=0&file=p-search.php

    Office Bag-2

  10. PatrickNo Gravatar Says:

    Doccheck Rescue I
    gabs mal als Prämie fuer ein Zeitschriften-Abo, drinnen hab ich ausser dem vorgeschriebenen Inhalt eines normalen Autoverbandskastens noch einen Beatmungsbeutel mit Masken, Guedeltuben, Blutdruckmanschette, Kinderpflaster (rosa Hello Kitty), ASS, Ibu, Paracetamol (Tbl. & Supp.) und eine SAM-Splint-Schiene…

    http://shop.doccheck.com/de/notfall_hausbesuch/notfalltaschen_koffer/notfalltaschen/doccheck_rescue_i_notfalltasche_ohne_fuellung.html

  11. Doctors Blog » Blog Archive » Projekt: Arzttasche 2011 Says:

    [...] Bereits im letzten Jahr wurden verschiedene Fragen geklärt, wir haben erfahren, was Ärzte und Pfleger in ihren Taschen tragen, der Chefarzt fragte nach der Hausapotheke von jedermann und hier wurde darüber diksutiert, wer welche Notfallkoffer und -taschen mit sich herumfährt. [...]

Leave a Reply