Kühlung nach Herzstillstand

Posted by: Doc Brown  :  Category: Anesthesia & ICU

Obwohl die therapeutische Hypothermie nach Herzstillstand schon lange empfohlen wird und mit einem besseren Outcome korreliert ist, wird dieses Verfahren noch nicht durchgehend verwendet.

„Nach einer Umfrage unter Intensivmedizinern wendet nicht einmal jede dritte bis vierte Klinik das Verfahren regelhaft an“, kritisierte Bernd Böttiger, Präsident des European Resuscitation Council (ERC). Dabei könnte einem von sechs Patienten durch die Kühlung das Leben gerettet werden. 

Entscheidend für den Erfolg der therapeutischen Hypothermie ist laut DGAI die exakte Temperatur. Demnach kann es bei einer Körpertemperatur von unter 32 Grad Celsius zu Herzrhythmusstörungen kommen, bei weniger als 28 Grad Celsius bleibt das Herz stehen. Eine Abkühlung auf 32 bis 34 Grad habe sich jedoch als sicher erwiesen.

Die Leitlinien zu Basis- und erweiterten Maßnahmen finden sich zum Beispiel auf den Seiten der DGAI. (Leitlinien)

(Quelle)

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

You might also like

Die kommenden ERC-Richtlinien 2010 Anfang Dezember 2010 wird es gemäss dem üblichen 5-Jahres-Rhythmus neue Richtlinien zur Reanimation... Medizin Podcast #04 - Podmedics Ein wirklich empfehlenswerter Podcast ist der englischsprachige Videopodcast "Podmedics". Video bedeutet... Suchbegriffe für November darmspiegelung video: Nachdem dieser Suchbegriff täglich vorkommt, habe ich mal einen Artikel mit Video... 24-Stunden-Dienste, Nachtdienste… Wenn man nicht gerade den Weg in die Praxis oder Industrie gefunden hat, werden wir immer mit Diensten...
Grab This Widget

One Response to “Kühlung nach Herzstillstand”

  1. Doc Brown Says:

    New blog post: Kühlung nach Herzstillstand http://www.doctorsblog.cc/2009/04/kuhlung-nach-herzstillstand/

Leave a Reply