Anästhesiebücher - Ein Einstieg

Posted by: Doc Brown  :  Category: Anesthesia & ICU

(geschrieben von Hypnose-Kroete)

Striebel - Die Anästhesie (Anm.: Das dicke Buch, nicht die
Taschenbuchausgabe)
Sehr umfangreich. Steht alles drin, was man zur Narkose wissen muss und
kann. Schwierige Themen werden sprachlich einfach, aber dennoch richtig
und umfassend dargestellt. Eher theoretischer als praktischer Bezug aber
zum “Narkosen verstehen - planen - anwenden” meiner Meinung nach DAS
deutschsprachige Standardwerk.
Gute Bebilderung. Intensiv-, Schmerz-, und Notfallmedizin finden nur
insoweit statt, wie sie für den Anästhesisten im Saal eine Rolle spielen.

Schulte am Esch - Duale Reihe Anästhesie
Bewährte didaktische Spitzenqualität der Dualen Reihe.
Der Repetetorienteil, der sich durch das ganze Buch zieht fasst die
Kernpunkte zu den einzelnen Kapiteln gut zusammen, die weitergehende
Informationen im “Lehrbuchteil” sind ausreichend gut, gehen aber nicht
so in die Tiefe wie zB im Striebel oder Larßen, beharkt aber auch
Intensiv- Schmerz- und Notfallmedizin.
Das Buch wirbt mit klinisch-praktischem Bezug, die Fallbeispiele sind
aber erstaunlich phantasielos und nicht sehr einprägsam, die praktischen
Tipps lernt man in einer Woche Saaldienst auch als blutiger
Anästhesieanfänger, wenn man “alte Hasen” (vor allem die
Anästhesiepflegekräfte) als Tippgeber nutzt.

Schäfer - Klinikleitfaden Anästhesie
Ein Klinikleitfaden zur Anästhesie (Narkose).
Alles drin, praktisch, kurz, knapp.
Gerade für Anfänger ein dankbarer Begleiter und zwar weniger im Saal
(bevor man ein Problem mit dem Buch zu lösen anfängt lieber gleich den
Oberarzt holen)  als bei der Prämedikation, wo man die Narkose plant,
Verfahren abschätzen und Risikoprofile bewerten muss.

Was man sich auch noch besorgen sollte ist ein knappes Büchlein über die
Beatmung, wenn man da gar keine Vorstellung hat und spätestens für den
Einsatz auf Intensiv wird dann der Taschenatlas Intensivmedizin und auch
ein “richtiges” Intensiv-Lehrbuch notwendig. Da sind die Intensivteile
in den umfassenden Lehrbüchern meiner Meinung nach niemals ausreichend.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

You might also like

Mikrokosmos OP Alle, die mal längere Zeit in einem OP verbracht haben, ob im PJ, als Praktikant oder "sogar beruflich"... Ärzteblogs - Eine Sammlung Bei Basic Thinking stolperte ich vor längerem über einen sehr interessanten Artikel der Wissenswerkstatt... Stellungnahme zum Impfchaos In den letzten Tagen und Wochen wurde viel Kritik gegen die "Schweinegrippeimpfung", vor allem einige... Noch mehr Gas-Weisheiten… Nachdem ich im letzten Artikel über das "Kannst du mal eben kurz..."-Syndrom geschrieben habe, fielen...
Grab This Widget

4 Responses to “Anästhesiebücher - Ein Einstieg”

  1. MedizynicusNo Gravatar Says:

    Ist zwar ein wenig OT, aber:
    nett, Dich hier wiederzutreffen, liebe Hypnosekröte. Was macht denn dein eigenes Blog?

  2. Doc BrownNo Gravatar Says:

    Seine Seite bleibt wohl noch ein wenig offline…

  3. Flüge BangkokNo Gravatar Says:

    Interessante und vor allem eine sehr informationsreiche Seite, nicht nur für angehende Mediziner.Ich werd hier jedenfalls in Zukunft des Öfteren mal vorbeischauen.

  4. Markus Dan HypnoseNo Gravatar Says:

    Gute und sauber recherchierte Artikel und Informationen.

    Für mich als Hypnotiseur sehr interessante Infos…

    Weiter so, Lieben Gruß aus Wien

    Markus Dan

Leave a Reply