Die Welt der medizinischen Blogs

Posted by: Doc Brown  :  Category: Nerds & Geeks

In den meisten “Docblogs” findet man ja mindestens einen Artikel über andere Ärzteblogs (so auch hier), und Sammlungen lesenswerter Medizinerseiten. In meinen Kommentaren wurde ich auf des “Projekt Die Welt der medizinischen Blogs” aufmerksam gemacht, eine noch in der beta-Phase Seite, die eben solche Blogs sammelt und anzeigt.

Das Internetangebot “Die Welt der medizinischen Blogs” www.medizinische-blogs.de & www.medicalblogs.de verlinken aktuelle Inhalte von Webblogs mit medizinischen Themen. Die gelisteteten Autoren habe zur Darstellung ihrer Inhalte zugestimmt. Die Rechte, an den Inhalten, liegen bei den jeweiligen Autoren.

Die Welt der medizinischen Blogs befindet sich seit dem 19. August 2008 in einer öffentlichen Beta-Phase und für alle Besucher frei zugänglich. Blogger aus dem Bereich “Medizin” und “Gesundheit” können sich über das Formular “Blog anmelden”, für die Listung im Meta-Blog “Die Welt der Medizin”, bewerben. Nach positiver Prüfung wird der Blog in die Liste aufgenommen und eine Benachrichtung per Mail versendet.

Zur Seite…

Der erste Dienst

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin

So, da war er also, der erste Dienst. Was man sich da vorher nicht alles für Gedanken macht. Wenigstens schlafen konnte ich vorher ganz gut. Morgens erstmal hin, Blut abnehmen und eine Schnellvisite. Dann ging es schon los in der Notaufnahme, es kam ein Patient nach dem anderen, zwischendurch gab es immer mal wieder Kleinkram auf den Stationen zu tun, Braunülen, Schmerzen, Nervereien. Und plötzlich war es auch schon Abend, eigentlich habe ich das kaum gemerkt, außer an der Unterzuckerung, die sich einstellte. Das Essen hatte ich natürlich vergessen, oder, mir die nicht vorhandene Zeit nicht genommen. Aber bevor es daran ging, eine Notfallpizza zu bestellen, gab es noch eine Notfallgastro.


(Quelle: Pixelio/geralt)

Ansonsten verlief der Abend halbwegs ruhig, ruhig bedeutet, man ist immer in Bewegung, nur gleichzeitig muss nichts gemacht werden. Um Mitternacht gab es auch die ersten akuten Brustschmerzen, einmal nix, einmal ein Infarkt. Um zwei versuchte ich dann, noch Entlassungsbriefe zu schreiben, wenig erfolgreich, und machte nochmal eine Kurvenvisite meiner Patienten. Danach galt es noch, einen erwartet verstorbenen Patienten zu besuchen, sodaß ich mich um halb vier endlich mal ablegen konnte, bis viertel nach sechs. Dann gab es noch zwei Patienten, bis ich meinen ersten Dienst in der Aufnahme beenden konnte. Eigentlich wäre dann genau der richtige Zeitpunkt gewesen, um nach Hause zu gehen, aber gab es noch einiges bei den eigenen Patienten zu klären, Konsile, Probleme, sodaß sich die eigene Visite bis elf Uhr hinzog. 26 Stunden Arbeit am Stück… hätte ich doch was richtiges gelernt… ;-) Aber jetzt bin ich erstmal froh, ins Bett zu kommen, morgen ist ja ein normaler Arbeitstag, und der nächste Dienst ist in 3 Tagen.

Thema der Woche: Datenschutz

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin, Politics & Sports

Nicht erst seit dieser Woche, aber vor allem in den letzten Tagen rückt das Thema Datenschutz wieder in den Fokus der Nachrichtenwelt, wird über Datenmißbrauch und somit auch über die Wichtigkeit sicherer Daten diskutiert.

Im Skandal um den Missbrauch von tausenden Kontodaten für betrügerische Lastschriftbuchungen sind neue Fakten aufgetaucht. Datenhändler bieten weitere 50.000 Datensätze an, darunter auch von Mobilfunkanbietern. Zudem soll Bertelsmann in die Affäre verwickelt sein.

Ob nun der Telekomskandal oder der massenhafte Mißbrauch von Bankdaten, alles führt in die Richtung Datensparsamkeit. Nur wenn keine/kaum Daten erhoben und gespeichert werden, können sie auch nicht mißbraucht werden. Natürlich zählt sich der Staat nicht dazu, ob Vorratsdatenspeicherung oder Steuernummer, nichts bleibt unversucht, soviele Daten wie möglich zu sammeln.

Manchmal nimmt dies groteske Züge an, wie aktuell in Großbritannien, wo staatlicherseits sogar “Gerüchte” gespeichert werden und potentielle Arbeitgeber Zugriffe darauf haben.

A recent landmark ruling by the High Court takes the UK one step closer to becoming an “informant society” along the lines of the former East Germany or Soviet Union. El Reg previously reported on the case of deputy head, John Pinnington, who was fired from his job when an enhanced criminal record background (CRB) check turned up allegations of abuse made against him. He took his case to judicial review, arguing that the allegations were seriously flawed, were unsubstantiated, and that the police should only include them in a CRB check where there were some grounds to believe they might be true.

Dies führt automatisch zu dem nächsten IT-Großprojekt, die elektronische Gesundheitskarte.

Im Zuge der allgemeinen Diskussion um gestohlene Bankdaten äußern Politiker wie Verbände Zweifel an der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK). Gegenüber der Leipziger Volkszeitung forderte die FDP-Politikerin Leutheusser-Schnarrenberger, auf die Einführung der eGK zu verzichten. Auch der Freie Verband Deutscher Zahnärzte fordert den “Stopp des ganzen Gesundheitswahns”.

Und tatsächlich, vor kurzem wurde öffentlich, dass die DAK sensible Patientendaten an Unternehmen weitergibt… wie einfach wäre das erst mit der eGK.

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hat die Krankenkasse DAK stark wegen ihres Umgangs mit Patientendaten kritisiert. So seien 200.000 Datensätze chronisch Kranker an eine Firma übermittelt worden, die die Patienten telefonisch berät.

Lebenszeichen

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin

Nachdem ich hier länger wieder nichts geschrieben habe, muss ich doch mal ein Lebenszeichen abgeben. Zuviel Arbeit, zu wenig Freizeit… Nochmal kurz für den “Neuleser”. In diesem Frühjahr habe ich mein Examen erfolgreich abgelegt und arbeite jetzt seit ca. fünf Wochen in einem kleinen Kreiskrankenhaus. In den ersten Wochen musste ich in einer Ambulanz für die Bettenbelegung sorgen, seit 2 Wochen verbringe ich meinen Tag auf einer allgemein-internistischen Station. Immerhin habe ich bisher wissentlich nichts kaputtgemacht und auch die Schwestern haben mich noch nicht verjagt, wöchentliche Bestechungen vorausgesetzt. Spannend wird es am kommenden Wochenende, da habe ich den ersten Dienst. Ich werde live davon berichten.


(Quelle: Pixelio/geralt)

Ansonsten genieße ich dieses Wochenende den Bundesliga-Start, die Bayern haben gestern schon für eine “Überraschung” gesorgt, oder besser, Hamburg und morgen spielt meine Mannschaft, Frankfurt vs. Berlin und ich bin live dabei. Aber wie es immer so ist am Saisonbeginn, in den ersten Spieltagen lassen sich überhaupt keine Aussagen treffen. Die Spannung steigt zum Ende hin, jetzt steht die Unterhaltung im Vordergrund. ;) Leider habe ich hier kein Premiere und seit unserem Umzug noch keine Premiere-Bar gefunden. somit werde ich jetzt den täglichen Medien den Rücken kehren und es mir nachher vor der Sportschau gemütlich machen.


(Quelle: Pixelio)

Klassiker aus der Notaufnahme

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin

Jeder kennt sie, die Klassiker aus der Notaufnahme, es gibt sie in jedem Winkel Deutschlands…

1) Dienstag morgen, 10 Uhr, Patient kommt mit Ohrenschmerzen. Seit wann er sie habe? “Seit ca 3 Wochen.” Sind sie heute schlimmer geworden? “Nein.” Was sagt denn der Hausarzt? “Da war ich nicht.” Warum nicht? “Da war das Wartezimmer zu voll.”

2) Steigerung von 1). Dienstag nacht, 3 Uhr, Patient kommt mit Ohrenschmerzen. Seit wann ers ie habe? “Seit drei Wochen.”…

to be continued…

Die Kommentare sind offen für alle Klassiker des täglichen Lebens…