Koloskopie schon ab 40?
In Deutschland wird eine Koloskopie ab dem 55. Lebensjahr angeboten, früher bei positiver Familienanamnese, Colitis ulcerosa oder anderen Risikofaktoren. In vielen anderen Ländern wird sogar ab 50 mit der (Vorsorge)Untersuchung begonnen. Wie das Ärzteblatt nun schreibt, sollte darüber diskutiert werden, Koloskopien schon ab dem 40. Lebensjahr anzubieten.
Ein privater Anbieter von Vorsorgeuntersuchungen in den USA bietet seinen Mitgliedern Darmspiegelungen ab dem 40. Lebensjahr an, auch wenn keine Risikofaktoren vorhanden sind. Bei Patienten zwischen dem 40. und 49. Lebensjahr wurden bei 14 % Adenome (fortgeschritten, Durchmesser über 1 cm, villös) gefunden, zwischen dem 50. und 59. nur unwesentlich mehr, 16 %. Nun stellt sich die Frage, ob sich durch frühere Spiegelungen die Darmkrebsrate senken lässt.
You might also like
Darmspiegelung - ab wann? Nachdem in den Suchbegriffen häufig "Darmspiegelung ab wann" auftaucht, schreibe ich hier mal einen... | Früherkennungsuntersuchung Hautkrebs Bisher musste beim Hautarzt für ein Hautkrebs-Screening bezahlt werden, einziger Ausweg, der Hausarzt... | Die Top 10 Artikel des Jahres 2009 Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es wird Zeit mal einen Rückblick zu wagen, einen Rückblick, welche... | Blog-Statistiken 2008 Das Weblog ist online seit Juni 2008. Seitdem haben sich 7714 Besucher/Klicks eingefunden. Dies macht... |
Juni 13th, 2008 at 09:01
Kein neuer “Streit”. Erinnere mich da an eine Dissertation:
http://74.125.39.104/search?q=cache:Ite-kM7orQkJ:edoc.ub.uni-muenchen.de/7419/1/Braeutigam_Malte.pdf+koloskopie+mit+40+906&hl=de&ct=clnk&cd=4&gl=de
oder aus dem Ärzteblatt, jedoch älter (02):
Die Autoren berichten über eine Studie, bei der sich 906 konsekutive Patienten im Alter von 40 bis 49 Jahren freiwillig einer Screening-Koloskopie unterzogen hatten. Bei 78,9 Prozent der Studienteilnehmer war kein pathologischer Befund zu erheben. Bei 10,0 Prozent der untersuchten Personen fanden sich hyperplastische Polypen, bei 8,7 Prozent wurden tubuläre Adenome entdeckt und bei 3,5 Prozent zeigten sich fortgeschrittene neoplastische Läsionen (tubulöses Adenom von mindestens 1 cm Durchmesser, villöses Adenom, Adenom mit hochgradiger Dysplasie oder Karzinom); es wurde jedoch in keinem Fall ein Karzinom gefunden. 18 der 33 fortgeschrittenen Neoplasien waren im distalen Kolon lokalisiert und somit in Reichweite des Sigmoidoskops.
Juni 13th, 2008 at 15:52
New blog post: Koloskopie schon ab 40? http://tinyurl.com/67oeyw
September 22nd, 2008 at 14:22
Anlässlich einer Routine-Koloskopie, dei bei mir neulich durchgeführt wurde, musste ich feststellen, dass der Arzt mir kein Video der Darmspiegelung zur Verfügung stellen konnte. Grund: zu hohe Arbeitszeitbelastung seines Personals.
Das hat mich - als Medienproduzent - geärgert, daß diese Dienstleistung dem Patienten nicht zur Verfügung gestellt wurde, und erarbeitete daraufhin eine technische Lösung, die wir mittlerweile in bundesweit 14 Arztpraxen installieren. Die Patienten-DVD wird per Sofort-Aufnahmesystem während der Untersuchung erstellt. Mit wenigen Knopfdrücken - und zwar ohne den Umweg über einen PC, ohne Software und ohne zusätzliche Arbeitszeit. Der Bedarf an diesen DVDs ist groß, und der Arzt kann seine Praxis auf dem Cover und dem DVD-Aufdruck bewerben. Nähere Infos unter: http://www.visualconcepts01.de
Oktober 12th, 2008 at 23:51
visual concepts Medienproduktion bietet ein DVD-Direkt-Aufnahmesystem an für Videoendoskopie: die persönliche DVD für Ihre Patienten mit faszinierenden Aufnahmen aus dem Körperinnern. Bewerben Sie Ihre Praxis auf den DVD-Cover! Schnelle Amortisation einer interessanten Dienstleistung für Internisten und Gastroenterologen. Ohne Computer, ohne Software, ohne zusätzlichen Arbeitsaufwand! http://www.visualconcepts01.de
Vergessen Sie Ihren Videoprinter: mit diesem System lassen sich während der Untersuchung Tausende von Bildern auf wiederbeschreibbaren DVDs archivieren.
Dezember 12th, 2009 at 17:42
[...] 1) Koloskopie schon ab 40? [...]
Oktober 8th, 2010 at 16:50
Gibt es mittlerweile noch andere Möglichkeiten, damit der Mediziner genügend Einsicht bekommt? Ich finde diese Methode nicht sehr angenehm.