Heute: Deutschland vs. Türkei

Posted by: Doc Brown  :  Category: Politics & Sports


(Quelle: Pixelio)

Heute findet also das Halbfinale der Euro 2008 statt. Deutschland gegen die Türkei, wer hätte das gedacht. Nein, damit meine ich nicht die Türkei, ich hätte drauf gewettet, dass Deutschland im Viertelfinale ausscheidet. Im Gegensatz dazu hätte ich die Türkei ein wenig stärker eingeschätzt. Naja, sie machen das natürlich nur für die Fans so spannend.

Man kann hoffen, egal wer gewinnt, dass es keine Gewalt geben wird in dieser Nacht. Alle versuchen sich an Deeskalation, Jogi erzählt von seiner Zeit in Istanbul, die Nachrichten zeigen nur Fahrzeuge mit deutschen UND türkischen Flaggen und interviewen nur Menschen, die sich freuen würden, egal wer gewinnt (in diesem Zusammenhang sei nochmal auf Robert Basics Artikel “NextGen Ausländer” verwiesen). Nichtsdestotrotz, ein spannendes Spiel, doppelt spannend für mich, da ich Finalkarten habe, falls Deutschland weiterkommt…

Ärzteblogs - Eine Sammlung

Posted by: Doc Brown  :  Category: Nerds & Geeks

Bei Basic Thinking stolperte ich vor längerem über einen sehr interessanten Artikel der Wissenswerkstatt mit dem vielsagenden Titel “Hippokrates 2.0 » Die Szene der Medizin- und Arztblogs”. Es gibt zwar bloggende Anwälte, Supermarktleiter oder Bestatter, aber Ärzte haben es noch nicht in die Blogosphäre geschafft, wie es scheint. Marc aus der Wissenswerkstatt schien die Neugier gepackt zu haben, Geschichten aus Wartezimmer, Praxis und Klinik müssen doch interessant genug sein, um in einem Weblog veröffentlicht zu werden. Zwischen Überstunden und Alltagsstress müsste man einfach Zeit für den ein oder anderen Beitrag pro Woche haben, Kurioses oder Frustverarbeitung lohnen sich, sie zu veröffentlichen. Marc begab sich also auf die Suche nach dem Stethoskop im Datennetz und zog einige Medizinerblogs aus dem Schatten des Arztkittels.

Und, oh Wunder, es gibt sie, die bloggenden Heiler, die Zeit finden zwischen Notaufnahme und Geriatrie den ein oder anderen Text niederzuschreiben. Mit ein wenig diagnostischer Fertigkeit finden sich sogar Sammlungen von Arztblogs, die es durchaus Wert sind, ihren Platz in dem ein oder anderen RSS-Feed-Reader zu finden. Blogmed listet Links auf, die Assistenzärztin begrüßt jeden jungen Medizinblogger persönlich und krimi0krimi versucht gleich ihre Meinung zu dem jeweiligen Blog unterzubringen. Ob man das Blog nun anonym oder mit aussagekräftigem Impressum betreibt, dazu fand sich in den Kommentaren der Wissenswerkstatt eine interessante Diskussion. Bedenken wurden geäußert, vor allem in kleinen Häusern und Dörfern scheint die Gefahr sehr groß, die Schweigepflicht zu verletzten. Außerdem ist die Rechtslage bei privaten Interentauftritten alles andere als eindeutig. So finde sich viele Blogs zwar mit Kontakt aber ohne ausführlichen Daten, in meinen Augen alles andere als ein negatives Bewertungskriterium sondern durchaus nachzuvollziehen.

Aber genug davon, im folgenden Liste ich einige lesenswerte Ärzte- und Medizinblogs auf und werde versuchen, diese Liste in Zukunft zu ergänzen…

Read more…

Sportverletzung - PECH gehabt!

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin

In einem anderen Artikel über Sportverletzungen beim Fußball wurde ich in den Kommentaren nach Erster Hilfe, also Sofortmaßnahmen gefragt. Gerade bei den Sportverletzungen durch “Umknicken”, stumpfer Gewalt etc. (nicht bei Blutungen o.ä.) gibt es seit vielen Jahren eine sehr einfach zu merkende Regel, die sogenannte P.E.C.H.-Regel. Jeder Buchstabe steht hierbei für eine Maßnahme.


(Quelle:Pixelio/Rommelsbacher)

P = Pause

Als erstes gilt es sofort mit dem Sport aufzuhören und das entsprechende Körperteil ruhigzustellen.

E = Eis

Entscheidend für den weiteren Verlauf ist, die verletze Stelle sofort zu kühlen. Durch die Kälte wird die Durchblutung und somit eine Schwellung/Hämatom vermindert. Außerdem wirkt Kälte schmerzmindernd. Es ist durchaus sinnvoll mehrere Stunden zu kühlen. Aber auch hierbei kann man einiges falsch machen. Eis oder Coolpacks sollten nie direkt auf die Haut gelegt werden, am besten in ein Handtuch eingewickelt werden. Kältesprays sind nicht sehr tiefenwirksam.

C = Compression

Auch ein Kompressionsverband soll die Schwellung reduzieren.

H = Hochlagerung

Schließlich gehört das Hochlagern des betroffenen Körperteils auch dazu, Schwellungen zu vermindern.

Danach sollte zur genauen Diagnose ein Arzt aufgesucht werden.

Häufigkeiten

Fußball verursacht in Deutschland die häufigsten Verletzungen, was sicher an der großen Verbreitung liegt. Die häufigsten Verletzungen beim Fußball betreffen die untere Extremität. Prellungen gibt es bis zu 50 %, danach kommen bei ca. 20 % Verstauchungen vor, 10 % betreffen Muskelverletzungen. Das am häufigsten verletzte Gelenk ist das Sprunggelenk, danach folgt das Gelenk des Knies. 50 % der Verletzungen werden durch eine gegnerische Einwirkung ausgelöst. Mehr Informationen finden sich in folgendem Artikel aus dem Ärzteblatt:

Rose, Tim; Imhoff, Andreas B. - Verletzungen beim Fußball, Football injuries - Dtsch Arztebl 2006

Online leben?

Posted by: Doc Brown  :  Category: Nerds & Geeks

Vor allem ältere Generationen (Wann ist man eigentlich “alte Generation”?) reduzieren das Internet auf von der Presse vorgegebenes. Da gibt es Artikel über Onlinesucht, über jugendliche Musikdiebe und rechtsradikale Propaganda. Das man in jedem Winkel des “Internets” (Kinder-)Pornographie findet, ja quasi unausweichlich davon beworfen wird, ist sowieso klar. Auch unsere Volksvertreter stehen diesem Medium eher kritisch entgegen und lassen sich ihre Mails und Texte lieber ausdrucken.


(Quelle:Pixelio)

Nach der älteren Generation (Wie alt man auch immer dafür sein muß) kommt die noch nicht ganz so alte Generation, Menschen die mit der neuen Technik ausgewachsen sind und die Gefahren verstehen und täglich an die Jugend bringt. Social Community Services sind böse, überwachen dich und zerstören dein Real Life. Hinterlasse keine persönlichen Daten im Netz. Google Health verkauft deine Krankheiten. Natürlich haben sie nicht ganz unrecht, teilweise, zumindest ein Bewußtsein dafür sollte man entwickeln, die Folgen versuchen abzuschätzen. Malte Welding hat vor kurzem in der Netzzeitung einen schönen Artikel über “Persönliche Daten im Netz” geschrieben. Auch wenn man die heutige Jugend mit ihrem Partybilder-MySpace-Plazes-Wahn nicht ganz verstehen kann… das ist die Zukunft.

Wir haben eine neue Jugendbewegung. Und diese Jugend muss sich dafür nicht einmal bewegen. Lassen wir sie einfach mal machen. Denn die Chefs, die sie mal haben werden, wenn die heutigen Entscheider den Weg alles Irdischen, Nicht-Digitalen, gegangen sind, waren auch alle mal jung und zwar mit ihnen zusammen. Die Politiker, die sie wählen, waren bei StudiVZ oder haben so getan, als würden sie auf die deutsche Fahne urinieren.(Netzzeitung)

Und mal ehrlich, auch die noch nicht ganz so alte Generation bewegt sich täglich viele Stunden im Netz, liest, schreibt, recherchiert, schaut, sucht, findet, kommuniziert und vertrödelt. Auch hier gibt es wiederum Menschen, die kritisieren, die fordern, dass Leben da draußen zu genießen… Das Leben da draußen? Unter freiem Himmel, mit Menschen, mit oder ohne Handy oder Laptop? Im Kino oder Cafe? Was genau ist dieses Leben? Dies stellt Malte Welding in einem weiteren Artikel auf Spreeblick zur Diskussion.

wenn das leben „draussen“ ist, empfielt es sich dann zeitungen, zeitschriften oder bücher unter freiem himmel zu konsumieren? oder bekommt man für den konsum von qualitätsjournalismus oder literatur nochmal je 30 minuten aus thilo baums empfehlungsmanufaktur zugestanden? was ist mit kunst, mit bildung? die werden ja meistens in weltfernen elfenbeintürmen betrieben und ganz selten, draussen, in der mitte der gesellschaft. überhaupt, wo ist dieses „draussen“? unter freiem himmel, unter menschen oder genau da, wo thilo baum sich befindet? (Spreeblick)

Endlich wieder Dr. Psycho auf Pro7

Posted by: Doc Brown  :  Category: Funny & Homeless

Morgen abend geht es los, um viertel nach zehn startet die zweite Staffel von Dr. Psycho. Obwohl die Serie eher bescheidene Quoten bescherte, hat der Sender Pro7 eine neue Staffel produziert. Wer Christian Ulmen noch aus MTV-Zeiten kennt und den schrägen Humor liebt, der besonders bei der Sendung “Mein neuer Freund” glänzte, wird mit Dr. Psycho alias Max Munzl perfekt unterhalten.

Die Serie behandelt die Arbeit der SoKo für Organisierte Kriminalität, speziell die Arbeit des Polizeipsychologen Dr. Max Munzl. Er kommt neu in die Abteilung und hat bei den Kollegen einen schweren Stand, da die SoKo unterbesetzt ist, aber für einen in den Augen der Kollegen überflüssigen Psychologen Geld vorhanden ist. (Quelle Wikipedia)

The 12 Medical Specialty Stereotypes

Posted by: Doc Brown  :  Category: Funny & Homeless

Verletzungen beim Fußball

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin

Was war das gestern für ein Spiel! Persönlich hatte ich ja gehofft, dass die Italiener mit fünf bis zehn Toren in Führung gehen und sie Rumänien in der 89. Minute mit dem Torschützen Mutu aus dem Turnier schießt. Hat nicht sollen sein… In der 10. Minute gab es aber noch einen Aufreger, Ribery stürzte und blieb mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen, musste von einem Rettungsgolfwagen vom Feld geschafft werden. Der Fernsehkommentator einigte sich nach ausführlicher Ferndiagnose auf den Verdacht eines Kreuzbandschadens nachdem er sogar einen Schubladentest erkannt haben will. Zur Halbzeit wurde bekannt, dass er zum Ausschluß einer Unterschenkelfraktur in die Klinik gebracht wurde. Kurz und gut, wie der Kicker heute um 11:45 berichtete, handelt es sich nur um “eine schwere Stauchung des linken Knöchels”. Glück gehabt, Franck!

Auch Oliver Bierhoff versuchte sich bei eine der letzten Pressekonferenzen mit Amateurdiagnosen, auf die Frage nach dem Leiden des Marcel Janssens teilte er sein Wissen, dass Marcel irgendetwas an der Schulter habe und eine Rotatorenmanschette bekommen hätte.

Aber was sind eigentlich so die gängigen Verletzungen bei dem Mannschaftssport des Sommers? Fußball ist in Deutschland die am häufigsten gespielte Mannschaftssportart, auch die meisten Verletzungen resultieren daraus, immerhin 1/3 der 1,5 Millionen registrierten Sportverletzungen. Die Gesundheitsredaktion von Focus Online hat die zehn häufigsten Sportverletzungen aufgelistet und das ein oder andere Detail niedergeschrieben, vor allem zur Ersten Hilfe und Prognose, damit es das nächste Mal am Stammtisch und auf dem Feld besser klappt.

Link zum Focus Artikel

  • Zerrungen
  • Muskelfaserriß
  • Bänderriß Prellungen
  • Schürf- und Platzwunden
  • Knochenbrüche
  • Bluterguß und blaues Auge
  • Verstauchung
  • Gehirnerschütterung
  • Kapselriß

Der Artikel ist empfehlenswert und findet sicherlich auch seinen Platz in der einen oder anderen Lesezeichensammlung. Vor allem die jeweilige Erste Hilfe und die Prognose ist kurz und gut erklärt und hilft bestimmt bei dem nächsten Nachbarschaftsturnier.

Die Generation Internet

Posted by: Doc Brown  :  Category: Nerds & Geeks

Das “neue Internet”, ehemals Web 2.0 bringt viel Handwerkszeug für den modernen Menschen mit, VZs, WKW, MySpace, Flickr, Twitter, Soup.io, Loopt und vieles anderes. In der täglichen Presse reduzieren sich die Diskussionen aber meist auf die Gefahren, die von dem Online-Exhibitionismus ausgehen. Wer hat nicht die Geschichte über den Landesvorsitzenden der JU Hessen mitbekommen, der angeblich all zu gerne auf Ketten nach Frankreich reisen möchte? Oder die Grünen, die als Reisepissoir immer eine Deutschlandflagge mitführen? Die Konsequenz, sein Online-Profil löschen oder faken oder… einfach weiterleben, wie Malte Welding (z.B. Spreeblick) in einem schönen Artikel in der Netzzeitung beschreibt. Empfehlung: Lesenswert, Dauer: 5 Minuten.

Das Internet ist voller persönlicher Daten, vor allem von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Online-Rufschützer warnen vor den möglichen Auswirkungen, Eltern sind besorgt. Malte Welding aber sagt: Was soll’s, macht doch jeder…

Radio-G: Interview mit Doc Sarah

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin, Nerds & Geeks

Radio G, ein Podcast aus Gera hat vor kurzem ein interessantes Interview mit der Bloggerin und Allgemeinmedizinerin Doc Sarah geführt.

Wir klären den Unterschied zwischen privat und gesetzlich versicherten Patienten aus Sicht des Arztes, reden über sinnvolle Arten der Versicherung und welches Modell Sarah befürworten würde. Sarah erklärt wieso Ärzte sich kaum noch Zeit für ihre Patienten nehmen, manchmal fragwürdige Medikamente verschreiben und oft nicht in der Lage sind mit ihrem Patienten so zu kommunizieren, dass sie verstanden werden. Außerdem geht es um Naturheilmethoden und die Animositäten zwischen Naturheilern und Schulmedizinern. Schließlich reden wir über den Einfluss von Pharmaunternehmen auf Ärzte und die passive Sterbehilfe.

Link zum Podcast

Ärztebewertung im Internet

Posted by: Doc Brown  :  Category: Medizin, Nerds & Geeks


(Quelle: Pixelio/Claudia35)

Das Internet als unerschöpflicher Wissensschatz und Plattform des Erfahrungsaustausches. Vor allem letzteres hat sich in den letzten Jahren stark vermehrt, auch im Bereich der Ärztebewertung. Die Kritik an solchen Portalen ist offensichtlich, Mutmaßungen, subjektive Eindrücke und persönliche Beziehung prägen diese Art der Bewertung.

www.helpster.de
www.imedo.de
www.topmedic.de
www.jameda.de
www.docinsider.de
www.arztspiegel.de

Vor allem die Unkenntnis des Arztes über den Eintrag und die Anonymität wägen den Schreiber in Sicherheit. Dies soll nun besser werden, meldet die Aufsichtsbehörde für Datenschutz und Wirtschaft über das Ärzteblatt. Entsprechende Portale sind verpflichtet, den Arzt über den Eintrag/die Bewertung zu informieren. Da viele Portale diese Verpflichtung aber ignorieren, lohnt es sich, selbst regelmäßig nachzuschauen. Juristisch ist man nicht auf verlorenem Posten, wie das MediBlawg bereits im letzten Jahr berichtete.

[...]Betroffenen Ärzten kann nur geraten werden, sich gegen solch herbe Kritik offensiv zur Wehr zu setzen. Immerhin werden von den Benutzern zumeist Tatsachenbehauptungen aufgestellt (z.B. lange Wartezeiten, Qualität der Leistung), auch wenn es sich um vermeintlich subjektive Eindrücke der Patienten handelt. Solche Tatsachenbehauptungen können die Straftatbestände der üblen Nachrede oder der Verleumdung verwirklichen (§ 186-187 StGB). Kann der Patient (oder der Betreiber des Portals) – was regelmäßig zu erwarten sein wird – die Wahrheit der behaupteten Tatsache nicht nachweisen, ist der Eintrag unverzüglich zu löschen. Eine weitere Frage ist es, inwieweit solche Benotungssysteme überhaupt sinnvoll betrieben werden können, da solche Benotungssysteme (z.B. bzgl. der Wartezeit oder der Kompetenz des Behandlers) zumeist reine Mutmaßungen sind. Die Zukunft dieser Plattformen hängt von der Gegenwehr der Ärzteschaft und damit auch von jeden Arzt selbst ab. [...]